Entwicklergemeinschaft in Lateinamerika
Die Entwicklergemeinschaft in Lateinamerika konzentriert sich zunehmend darauf, innerhalb etablierter Blockchain-Ökosysteme wie Ethereum und Polygon zu arbeiten, anstatt neue Basisprotokolle zu entwickeln. Dies geht aus einem Bericht der Beratungsfirma Sherlock Communications hervor.
Studie und Ergebnisse
Die Studie, die qualitative Beiträge von 85 Entwicklern aus Bolivien, Mexiko, Brasilien und Peru umfasste, zeigt, dass die Entwickler der Region Wert auf Transparenz, Koordination und Compliance legen. Sie bevorzugen intuitive Werkzeuge, umfassende Dokumentation und nachweisliche Erfolge, was Netzwerke wie Ethereum und Polygon zu einer attraktiven Wahl macht.
Luiz Eduardo Abreu Hadad, Blockchain-Berater und Forscher bei Sherlock Communications, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass sich lateinamerikanische Entwickler durch ihre „starke technische Reife“ und ihren Fokus auf reale Probleme auszeichnen.
„Lateinamerika hat eine wachsende, zunehmend qualifizierte Entwicklergemeinschaft“, sagte Hadad. Obwohl die Entwickler in der Lage sind, neue Plattformen zu schaffen, betonte er, dass die „aktuelle Realität“ darin besteht, dass die Region ein Zentrum für Entwicklung und Adoption innerhalb bereits etablierter Ökosysteme sein wird.
Transaktionsdaten und Trends
Ethereum verzeichnete 75 % der Wallet-Transaktionen in Lateinamerika. Die Analyse der Onchain-Daten des Berichts unterstützt diesen Trend. Nach der Auswertung von 697.000 Blockchain-Transaktionen, die Wallets zugeordnet wurden, die als in Lateinamerika befindlich identifiziert wurden, fanden die Forscher heraus, dass Ethereum zwischen Juni 2024 und Juni 2025 mehr als 75 % der gekennzeichneten Transaktionen in der Region ausmachte.
Unterdessen machte Polygon 11 % der gesamten Aktivität im gleichen Zeitraum aus. Polygon verzeichnet weiterhin eine zunehmende Akzeptanz in der Region, wobei das Netzwerk seine Aktivität bis Juni 2025 auf nahezu 20 % verdoppelt hat.
Lokale Initiativen und zukünftige Entwicklungen
Trotz der Anziehungskraft etablierter Ökosysteme erklärte Hadad, dass es auch lokale Initiativen mit globalem Potenzial gibt. Er wies darauf hin, dass Tokenisierungsprojekte und nationale Blockchain-Infrastrukturen wie Núclea Chain und RBB in Brasilien darauf hindeuten, dass die Region ebenfalls die Fähigkeit hat, neue Ökosysteme zu schaffen.
Fokus der nächsten Generation von Entwicklern
Die nächste Generation von Entwicklern wird sich auf dezentrale Anwendungen (DApps) und die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) konzentrieren. Auf die Frage, worauf sich die nächste Generation lateinamerikanischer Entwickler, wie Studenten oder Teilnehmer an Hackathons, in den kommenden Jahren vorbereiten sollte, verwies Hadad auf DApps und die Tokenisierung realer Vermögenswerte.
Er erklärte, dass neuere Entwickler an DApps interessiert sind, die soziale Medien oder die Creator Economy umgestalten können. Hadad fügte hinzu, dass die Rückverfolgbarkeit von Lieferketten, DePIN und RWAs das Interesse der nächsten Generation von Entwicklern geweckt haben.
„Sie suchen nach stabilen Ökosystemen, intuitiven Werkzeugen und nachhaltigen wirtschaftlichen Anreizen, wobei der Fokus auf der Lösung realer Probleme in Bezug auf Vertrauen, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit liegt“, sagte Hadad abschließend.