Refinanzierung durch Ledn und Sygnum
Der digitale Kreditgeber Ledn hat die Schweizer Krypto-Bank Sygnum angezapft, um ein mit Bitcoin besichertes Darlehen in Höhe von 50 Millionen Dollar zu refinanzieren. In einem Deal, den die Unternehmen als Türöffner für tokenisierte, Bitcoin-besicherte Investitionsmöglichkeiten betrachten, entspricht die Refinanzierung dem syndizierten Darlehen von Ledn aus dem Jahr 2024.
Überzeichnung und Nachfrage
Laut den Unternehmen war die neueste Finanzierung am Mittwoch doppelt überzeichnet. Ein überzeichnetes Darlehensangebot zeigt, dass die Nachfrage der Investoren das verfügbare Darlehensvolumen übersteigt, was oft auf starkes institutionelles Interesse hinweist. In solchen Fällen erhalten Investoren möglicherweise nur einen Bruchteil ihrer angeforderten Zuteilung, oder der Emittent kann die Darlehenshöhe erhöhen, um mehr Kapital zu berücksichtigen.
Tokenisierung und private Kreditgeschäfte
Ein Teil des Darlehens wurde über die Desygnate-Plattform von Sygnum tokenisiert, die es ermöglicht, private Kreditgeschäfte als Onchain-Investitionsprodukte auszugeben. Durch die Nutzung der Tokenisierung kann die Einrichtung breiter an qualifizierte Investoren verteilt werden. Die Unternehmen gaben an, dass die Überzeichnung die wachsende Nachfrage der Investoren nach inflationsresistenten Einkommensprodukten hervorhebt, insbesondere da die Renditen sowohl auf traditionellen Märkten als auch im DeFi-Bereich weiterhin stagnieren.
Marktentwicklung und Konkurrenz
Anfang dieses Jahres berichtete das DeFi-Analyseunternehmen Neutrl von Anzeichen für stagnierende Renditen und stellte fest, dass die APRs von Stablecoins unter 6 % gefallen waren – ein erheblicher Unterschied zu den zweistelligen Renditen, die Investoren während des vorherigen Marktzyklus vor dem Bärenmarkt 2022 genossen haben.
Ledn ist nicht allein im Bereich der Bitcoin-Darlehen. Im Januar führte Coinbase Bitcoin-gestützte Darlehen für US-Kunden wieder ein, wobei Morpho Labs den Kreditprozess erleichterte. Im Juli berichtete Cointelegraph, dass das von Cantor Fitzgerald unterstützte Unternehmen Twenty One Capital US-Dollar-Darlehen erkundete, die durch Bitcoin-Besicherungen gesichert sind. In der Zwischenzeit erwägt JPMorgan Chase Berichten zufolge eigene Bitcoin-gestützte Darlehensprodukte, mit einem möglichen Start im Jahr 2026 – obwohl sich die Zeitpläne ändern können.
Tokenisierungsboom im privaten Kreditmarkt
Private Kreditmärkte treiben den Tokenisierungsboom an. Die Sygnum-Ledn-Einrichtung fällt in den Bereich des tokenisierten privaten Kredits, der mittlerweile das größte und am schnellsten wachsende Segment der Tokenisierung von Vermögenswerten darstellt. Allerdings qualifizieren sich nicht alle Bitcoin-gestützten Darlehen als private Kredite; einzelhandelsorientierte Kreditprodukte werden im Allgemeinen außerhalb dieser Kategorie betrachtet.
Laut Branchendaten macht privater Kredit derzeit mehr als die Hälfte des gesamten tokenisierten Wertes Onchain aus. Am Mittwoch wurden die Onchain-Märkte für private Kredite auf 15,6 Milliarden Dollar geschätzt, was 58 % des Marktes für tokenisierte reale Vermögenswerte ausmacht.
Renditen und Zukunftsausblick
Wie Galaxy Digital in seinem Bericht über Krypto-Kredite im April feststellte, „beruht der Onchain-private Kredit auf Tokenisierung, Programmierbarkeit, Nützlichkeit und damit auf der Expansion der Rendite.“
Tokenisierte private Kreditmöglichkeiten liefern typischerweise Renditen im Bereich von 8 % bis 12 %, so eine Analyse von Juni durch das DeFi-Protokoll Gauntlet und die Branchenplattform RWA.xyz.