Peter Brandts Investmentstrategie
Nach mehr als 50 Jahren Erfahrung im Handel auf globalen Märkten hat Peter Brandt dargelegt, was er als den klarsten Weg für alle bezeichnet, die echtes Vermögen aufbauen möchten, anstatt schnellen Gewinnen nachzujagen. Seine Formel ist einfach:
- 10% in Bitcoin investieren,
- 20% in Immobilien, und
- 70% in den S&P 500 über den ETF SPY, wobei an jedem Zahltag reinvestiert wird, ohne zu viel nachzudenken.
Die Logik ist brutal in ihrer Einfachheit. Die meisten Trader erreichen nie die Zahlen, von denen sie träumen, weil es statistisch unmöglich ist, über einen längeren Zeitraum 50% kumuliertes Wachstum zu erzielen, außer für eine winzige Minderheit.
Die Rolle von Bitcoin
Brandts Punkt ist, dass der Versuch, diese Quoten zu schlagen, eine Ablenkung ist; konsequentes Investieren in eine solche Struktur funktioniert tatsächlich über Jahrzehnte. Das auffälligste Element ist die 10%ige Bitcoin-Allokation. Seit Jahren betrachtet Brandt Bitcoin als den einzigen digitalen Vermögenswert, der zählt, und vergleicht ihn häufig mit der sinkenden Kaufkraft von Fiat-Währungen.
„Bitcoin hat sich von bloßer Spekulation zu einem grundlegenden Bestandteil der langfristigen Vermögenserhaltung entwickelt.“
Eine feste BTC-Allokation neben Aktien und Immobilien zeigt, dass Bitcoin sich von bloßer Spekulation zu einem grundlegenden Bestandteil der langfristigen Vermögenserhaltung entwickelt hat. Dies wird auch von einem anderen lautstarken Bitcoin-Unterstützer, Robert Kiyosaki, dem Autor des Bestsellers „Rich Dad Poor Dad“, bestätigt.
Das Gleichgewicht der Strategie
Was die Formel hervorhebt, ist ihr Gleichgewicht: SPY bietet Zugang zum US-Aktienmarkt, Immobilien bieten eine greifbare Grundlage für das Portfolio, und Bitcoin fügt asymmetrischen Aufwärtsschutz gegen monetäre Entwertung hinzu.
Nach einem halben Jahrhundert Handelserfahrung ist Brandts Fazit klar: Überkomplizieren Sie die Dinge nicht. Stattdessen implementieren Sie ein wiederholbares System, in dem Bitcoin endlich seinen festen Platz hat.