Überlegungen zu einem Bitcoin-Hard Fork
Der Bitcoin-Core-Mitwirkende Luke Dashjr erwägt Berichten zufolge in naher Zukunft einen Hard Fork von Bitcoin. Der umstrittene Entwickler ist ein lautstarker Gegner der Erhöhung der Größe von OP_RETURN und argumentiert, dass es keinen Platz für nicht-monetäre Daten auf der führenden Blockchain gibt. Daher sei eine Optimierung nicht notwendig.
Der Bitcoin Knots-Client
Dashjr pflegt den Bitcoin Knots-Client, der eine alternative Implementierung von Bitcoin-Knoten darstellt. Ursprünglich entwickelte Knots Filter, die speziell Transaktionen mit nicht-monetären Daten blockieren. Allerdings sind alle Knoten verpflichtet, Daten innerhalb derselben Blöcke zu speichern, und die von Knots implementierten Filter können nur auf unbestätigte Transaktionen angewendet werden.
Vorschlag zur Änderung der Blockchain
Dashjr hat nun anerkannt, dass es nicht ausreicht, lediglich den Mempool zu überwachen. Laut dem Bericht hat er vorgeschlagen, ein Komitee einzurichten, das rückblickend Daten auf der führenden Blockchain ändern würde. Dies würde jedoch die Durchführung eines Bitcoin-Hard Forks erfordern.
Bedenken hinsichtlich Zensur
Ein solcher Hard Fork würde unvermeidlich große Bedenken hinsichtlich der Zensur aufwerfen, da er potenziell dazu führen könnte, dass alle „ungünstigen“ Daten entfernt werden. Darüber hinaus könnten Knotenbetreiber möglicherweise strafrechtlich haftbar gemacht werden, wenn sie sich weigern, den Anforderungen des Komitees nachzukommen.
Reaktionen auf die Vorwürfe
Der Bericht behauptet, dass Dashjrs Nachrichten, die die Grundlage für den Bericht bilden, verifiziert wurden, aber der umstrittene Bitcoin-Core-Mitwirkende bestreitet die Vorwürfe. Blockstream-CEO Adam Back äußerte, dass die Vorwürfe „weit schlimmer“ seien, als er sich hätte vorstellen können.
Laut BitMEX Research scheint dies ein „Angriff“ auf die wesentlichen Merkmale der Zensurresistenz der Kryptowährung zu sein. Bei Blockchains werden Hard Forks verwendet, um wesentliche Protokolländerungen umzusetzen. Seit seiner Einführung hat das Bitcoin-Netzwerk mehrere Hard Forks erlebt, darunter Bitcoin XT, Bitcoin Classic, Bitcoin Cash (der bisher erfolgreichste) und Bitcoin Gold.