Unterschiedliche Ansätze zur Kapitalbeschaffung im Bitcoin-Mining
Im zweiten Quartal 2023 verfolgten zwei der größten Bitcoin-Mining-Unternehmen in den USA, Marathon Digital Holdings (MARA) und Riot Platforms, unterschiedliche Ansätze zur Kapitalbeschaffung. Während MARA die Emission von Eigenkapital erhöhte, setzte Riot verstärkt auf Fremdfinanzierung und den Verkauf von Bitcoin.
Marathon Digital Holdings (MARA)
Laut einem Bericht von The Miner Mag, einer Fachzeitschrift, die sich auf die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich des institutionellen Bitcoin-Minings konzentriert, sammelte MARA im zweiten Quartal 204 Millionen Dollar durch Aktienverkäufe. Dies entspricht mehr als dem Doppelten der 80 Millionen Dollar, die im ersten Quartal erzielt wurden. MARA verfolgt weiterhin die Strategie, alle geschürften Bitcoins in der eigenen Schatzkammer zu halten.
Im zweiten Quartal nutzte das Unternehmen seine zinsbringende Kreditfazilität nicht, nachdem es bereits im ersten Quartal 150 Millionen Dollar in Anspruch genommen hatte. Nach Ende des Quartals führte MARA eine bedeutende Finanzierungsmaßnahme durch, indem es 1 Milliarde Dollar in nullverzinslichen wandelbaren Anleihen mit einer Fälligkeit im Jahr 2032 emittierte.
Riot Platforms
Im Gegensatz dazu reduzierte Riot seine Eigenkapitalbeschaffung im zweiten Quartal auf 51 Millionen Dollar, nachdem im ersten Quartal 70 Millionen Dollar gesammelt wurden. Zudem verkaufte Riot 96,5 % seiner vierteljährlichen Bitcoin-Produktion – insgesamt 1.377 BTC von 1.427 BTC, die geschürft wurden – um die Betriebskosten zu decken. Im August 2024 plant Riot, ein Angebot zur Beschaffung von bis zu 750 Millionen Dollar auf den Markt zu bringen. Zum 30. Juni 2025 standen noch etwa 238,3 Millionen Dollar im Rahmen dieses Programms zur Verfügung.
Riot wandte sich auch der Fremdfinanzierung zu und erhöhte seine kreditbasierten Darlehen im zweiten Quartal auf 251 Millionen Dollar, nachdem im vorherigen Quartal keine Darlehen in Anspruch genommen wurden. Im April trat Riot in eine Kreditfazilität über 100 Millionen Dollar mit Coinbase ein und erhöhte später das Engagement auf 200 Millionen Dollar, die mittlerweile vollständig in Anspruch genommen wurden.
Philosophien der Unternehmen
Die unterschiedlichen Finanzierungsstrategien der beiden Unternehmen spiegeln ihre jeweiligen Philosophien wider: Marathon hält an einer „100% HODL“-Politik fest und nutzt die Kapitalmärkte zur Finanzierung von Betrieb und Wachstum, während Riot eine Mischung aus Bitcoin-Verkäufen und Kreditfazilitäten anstrebt, um das Wachstum zu unterstützen.
Der ursprüngliche Artikel kann hier eingesehen werden.