Erweiterung des Digital Asset Treasury von Mega Matrix Inc.
Das an der NYSE gelistete Unternehmen Mega Matrix Inc. gab am Mittwoch bekannt, dass es sein Digital Asset Treasury (DAT) in Höhe von 2 Milliarden Dollar erweitert, um eine breitere Palette von Stablecoins und Governance-Token einzuschließen. Damit wird es zu einem der ersten in den USA gelisteten Unternehmen, das ein Multi-Asset-Stablecoin-Rahmenwerk unter SEC-konformen Strukturen einführt.
In einer Pressemitteilung, die mit Cryptonews geteilt wurde, erklärte das Unternehmen, dass es zuvor auf den Governance-Token ENA von Ethena fokussiert war. Im Rahmen der überarbeiteten Strategie wird es auch USDe, USDtb und ENA aus dem Ethena-Ökosystem, USDH und HYPE von Hyperliquid, USDF und ASTER von Aster sowie USDS und SKY von Sky Protocol halten.
„Dual-Engine“-Struktur
Das aktualisierte Treasury-Modell wird als „Dual-Engine“-Ansatz beschrieben. Ein Teil des Portfolios wird in Stablecoins gehalten und in risikoarme dezentrale Finanzierungsaktivitäten (DeFi) wie Staking und Yield-Locking auf Plattformen, einschließlich Pendle, investiert. Dieses Segment soll ein stabiles Einkommen bieten, selbst in Zeiten von Marktschwankungen.
Der zweite Teil umfasst Governance-Token aus denselben Ökosystemen. Diese Bestände ermöglichen es Mega Matrix, an der Entscheidungsfindung auf Protokollebene teilzunehmen und gleichzeitig potenzielles Wertwachstum zu erfassen, das mit der Expansion der Plattformen verbunden ist.
Breiterer Kontext des Stablecoin-Marktes
Colin Butler, Executive Vice President und globaler Marktleiter bei Mega Matrix, erklärte, dass Stablecoins zu einer etablierten Anlageklasse geworden sind und verwies auf die Prognosen des US-Finanzministeriums, wonach der Markt bis 2028 2 Billionen Dollar erreichen könnte. Butler betonte, dass der Treasury-Shift des Unternehmens von einer Abhängigkeit von einer Einzel-Token-Strategie hin zu einer breiteren Exposition über mehrere digitale Asset-Netzwerke führt.
Stablecoins, die typischerweise an Fiat-Währungen gekoppelt sind, werden von Unternehmen zunehmend als liquide und relativ stabile Instrumente innerhalb des breiteren Krypto-Sektors angesehen. Die Einbeziehung von Governance-Token fügt jedoch eine Schicht von Exposition gegenüber sektorspezifischen Risiken und potenziellen Aufwärtstrends hinzu.
Unternehmenswandel hin zu digitalen Assets
Mega Matrix, einst ein diversifiziertes Holdingunternehmen mit Aktivitäten von Ethereum-Staking bis hin zu Medienproduktion, hat seine Aktivitäten zunehmend auf Blockchain– und digitale Asset-Strategien ausgerichtet. Die Entscheidung, eine Mischung aus Stablecoins und Governance-Token in die Bilanz zu integrieren, spiegelt einen breiteren Trend wider, dass Unternehmen digitale Assets unter regulierten Strukturen experimentell nutzen.
Das Unternehmen erklärte, dass die Expansion seinen Aktionären eine Mischung aus stabilen Einnahmen aus Stablecoin-Zuweisungen und potenziellen langfristigen Renditen aus der Teilnahme an Governance-Token bietet. Der Schritt von Mega Matrix zeigt, wie öffentliche Unternehmen beginnen, Stablecoins nicht nur als Liquiditätsinstrument, sondern auch als grundlegende Schicht für das Treasury-Management zu betrachten.