Einführung des mmUSD-Stablecoins
Ein MetaMask-Stablecoin könnte bereits am Donnerstag debütieren, bestätigte eine mit der Initiative vertraute Quelle gegenüber Decrypt. Der Ethereum-Wallet-Anbieter wird in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Stripe den mmUSD-Stablecoin als Haupt-Handelspaar für seine verschiedenen Dienste einführen. Dies geht aus einem Aave-Governance-Vorschlag hervor, der letzte Woche veröffentlicht, aber anschließend gelöscht wurde. DLNews berichtete zuerst über den gelöschten Vorschlag. Berichten zufolge unterstützt die Stablecoin-Plattform M^0 die Bemühungen.
Wachsende Bedeutung von Stablecoins
Der mmUSD von MetaMask kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Stablecoins steigt. Dies ist auf ein günstigeres regulatorisches Umfeld in den USA, die wachsende Anerkennung der Token durch traditionelle Finanzunternehmen und den dramatisch erfolgreichen Börsengang des Stablecoin-Emittenten Circle zurückzuführen, dessen Aktien in den ersten zwei Wochen des Handels um fast 675 % gestiegen sind. (Circle hat einen großen Teil dieser Gewinne verloren, liegt aber immer noch fast 400 % über dem IPO-Preis.)
Letzten Monat verabschiedete der Kongress den GENIUS Act, der regulatorische Leitlinien für Token bietet, die in der Regel an den Wert des US-Dollars gekoppelt sind. Mehrere Unternehmen haben in den letzten Monaten Stablecoin-Projekte angekündigt oder erklärt, dass sie diese erkunden, darunter die Bankgiganten JP Morgan Chase und Bank of America sowie die Brokerage Robinhood. Der Stablecoin-Markt hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 280 Milliarden US-Dollar, obwohl die britische Bank Standard Chartered prognostiziert hat, dass diese Summe bis Ende 2026 750 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.
Reaktionen und Entwicklungen
Der Ethereum-Softwareentwickler Consensys, zu dessen Projekten auch MetaMask zählt, teilte Decrypt in einer E-Mail mit, dass „es zu diesem Zeitpunkt keinen Kommentar“ zu dem potenziellen Stablecoin, einschließlich des Zeitpunkts einer Ankündigung, geben könne. Decrypt hat auch Stripe, Personen, die mit MetaMask und Aave verbunden sind, sowie M^0 kontaktiert. (Offenlegung: Consensys ist einer von 22 Investoren in dem redaktionell unabhängigen Decrypt.)
Im vergangenen Jahr erwarb der Zahlungsriese Stripe die Stablecoin-Plattform Bridge für angeblich 1,1 Milliarden US-Dollar. Die Softwareplattform von Bridge ermöglicht es Unternehmen, Stablecoins als Zahlungen zu akzeptieren, und hat erklärt, dass sie eines Tages globalen Zahlungsnetzwerken wie Swift, Mastercard und Visa Konkurrenz machen möchte. „Stripe wird die beste Stablecoin-Infrastruktur der Welt aufbauen, und zu diesem Zweck freuen wir uns, [Bridge] bei Stripe willkommen zu heißen,“ sagte Stripe-CEO Patrick Collison zum Zeitpunkt der Übernahme.
Zusammenarbeit zwischen MetaMask und Aave
Eine kürzliche Zusammenarbeit zwischen MetaMask und Aave wird es Wallet-Nutzern ermöglichen, Erträge aus den dezentralen Liquiditätsprotokollen von Aave über die MetaMask-Mobile-App zu generieren. Die Nutzer werden Zugang zu USDC, USDT und DAI-Erträgen haben, erklärte Aave in einem Blogbeitrag. „Die Integration macht DeFi-Einnahmen einfacher und zugänglicher für alltägliche Nutzer,“ heißt es in dem Beitrag, und fügte hinzu, dass „dies den ersten Schritt von MetaMask Earn in das DeFi-Lending darstellt, der über bestehende Staking-Optionen hinausgeht.“
Marktprognosen und Nutzerzahlen
MetaMask hat laut seiner Website 100 Millionen Nutzer. Aave hat insgesamt über 55 Milliarden US-Dollar an Nettodepositen. Auf Myriad, einem von Decrypts Muttergesellschaft Dastan entwickelten Prognosemarkt, glauben 52 % der Befragten, dass die Marktkapitalisierung des Ethereum-Stablecoins im August 145 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.