Metaplanet und sein Aktienrückkaufprogramm
Metaplanet strebt an, seine Bitcoin-Renditen durch ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm zu maximieren. Der Vorstand von Metaplanet hat ein Rückkaufprogramm in Höhe von 75,4 Milliarden Yen (ca. 500 Millionen Dollar) als Teil seiner auf Bitcoin fokussierten Kapitalstrategie genehmigt.
Details des Rückkaufprogramms
Das am 28. Oktober angekündigte Programm ermöglicht es dem Unternehmen, bis zu 150 Millionen Aktien, was etwa 13,1 % der ausstehenden Aktien entspricht, im kommenden Jahr zurückzukaufen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Kapitaleffizienz zu verbessern und die „BTC-Rendite“ zu erhöhen, ein Maß für die gehaltenen Bitcoin (BTC) pro Aktie.
Laut dem Antrag ist das Programm darauf ausgelegt, den Shareholder-Wert zu steigern, wenn der Marktwert von Metaplanet unter das Verhältnis von 1,0x zum Nettovermögenswert fällt, welches den Unternehmenswert mit dem Marktwert seiner Bitcoin-Bestände vergleicht.
Mit derzeit 30.823 BTC in der Bilanz (im Wert von etwa 3,5 Milliarden Dollar) bleibt Metaplanet der größte öffentliche Bitcoin-Inhaber in Asien und der viertgrößte weltweit.
Neue Kapitalallokationspolitik
Metaplanet hat eine neue Kapitalallokationspolitik formuliert, um Finanzierungs-, Investitions- und Rückführungsentscheidungen an die Aktionäre zu leiten. Diese Politik betont den disziplinierten Einsatz von Vorzugs- und Stammaktien, um die BTC-Rendite und den langfristigen Unternehmenswert zu maximieren.
Das Unternehmen wird den Rückkauf über eine Kreditlinie in Höhe von 500 Millionen Dollar finanzieren, die durch seine Bitcoin-Reserven gesichert ist. Dieselbe Kreditlinie kann auch für zusätzliche BTC-Käufe oder Investitionen in Bitcoin-unterstützte Einkommensströme verwendet werden.
Langfristige Ziele und Strategien
Das Unternehmen erklärte, dass die Entscheidung im Einklang mit der disziplinierten Allokationsstrategie von Metaplanet steht, die darauf abzielt, bis 2027 210.000 BTC oder 1 % des Gesamtangebots zu erwerben. Das Programm gibt Metaplanet die Ermessensfreiheit, Aktien an der Tokyo Stock Exchange zwischen dem 29. Oktober 2025 und dem 28. Oktober 2026 im Rahmen einer diskretionären Handelsvereinbarung zurückzukaufen.
Dies folgt auf eine Reihe von finanziellen Maßnahmen, einschließlich eines Rekordkaufs von 5.268 BTC Anfang Oktober und der Aussetzung bestimmter Optionsausübungen, um eine Verwässerung zu vermeiden.
Analysten weisen darauf hin, dass die Initiative den Druck auf Leerverkäufe verringern und gleichzeitig die Bitcoin pro Aktie direkt erhöhen könnte.
Da der mNAV zum ersten Mal seit Beginn der Treasury-Strategie unter Parität gefallen ist, betrachtet Metaplanet Rückkäufe als ein effizientes Instrument zur Stärkung des inneren Wertes und zur Erhaltung seiner Bitcoin-Akkumulationsrate.