Crypto Prices

Monex Group aus Japan plant die Einführung eines an den Yen gebundenen Stablecoins

vor 5 Stunden
1 minuten gelesen
2 ansichten

Einführung eines Stablecoins durch Monex Group

Das in Tokio ansässige, börsennotierte Finanzdienstleistungsunternehmen Monex Group erwägt die Einführung eines an den japanischen Yen gebundenen Stablecoins. Laut einem Bericht von TV Tokyo erklärte der Vorsitzende der Monex Group, Oki Matsumoto, dass das Unternehmen die Ausgabe eines solchen Stablecoins in Japan in Betracht ziehe.

„Die Einführung von Stablecoins erfordert erhebliche Infrastruktur und Kapital, aber wenn wir uns nicht darum kümmern, werden wir zurückgelassen“, sagte Matsumoto. Er fügte hinzu: „Wir werden angemessen reagieren.“

Sollte die Monex Group einen Stablecoin herausgeben, würde dieser durch Vermögenswerte wie japanische Staatsanleihen gedeckt sein. Wie viele andere Stablecoins wäre er 1:1 gegen Yen einlösbar und soll für Zwecke wie internationale Überweisungen und Unternehmensabwicklungen verwendet werden. Das Unternehmen plant, seine Beteiligung an der lokalen Krypto-Börse Coincheck sowie sein Wertpapiergeschäft zu nutzen, um diese Initiative voranzutreiben.

Übernahme europäischer Krypto-Unternehmen

Matsumoto enthüllte zudem, dass Monex die Übernahme europäischer, krypto-bezogener Unternehmen in Betracht zieht und deutete auf eine mögliche Ankündigung „innerhalb weniger Tage“ hin. Berichten zufolge befinden sich die finalen Verhandlungen zur Übernahme potenzieller europäischer Krypto-Unternehmen bereits in der Endphase. Dies würde die westliche Präsenz der Monex Group weiter ausbauen, nachdem die Coincheck Group, die Muttergesellschaft von Coincheck, Ende letzten Jahres an der Nasdaq-Börse öffentlich debütierte.

Regulatorische Entwicklungen in Japan

Die Nachrichten folgen auf aktuelle Berichte, dass die japanische Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) sich darauf vorbereitet, die Ausgabe von in Yen denominierten Stablecoins bereits in diesem Herbst zu genehmigen. Dies wäre das erste Mal, dass das Land eine inländische, an Fiat gebundene digitale Währung zulässt.

Diese Entwicklung folgt auf die Genehmigung des USD Coin (USDC) von Circle, einem an den US-Dollar gebundenen Stablecoin, für die Nutzung in Japan Ende März. Der Bericht kam zeitgleich mit der Ankündigung einer Krypto-Tochtergesellschaft des japanischen Finanzkonzerns SBI, die Unterstützung für USDC zu entwickeln, gerade als die lokalen Stablecoin-Regeln zu lockern begannen.

Die Veränderungen im lokalen Stablecoin-Ökosystem begannen, nachdem Japan 2023 das Verbot ausländischer Stablecoins aufgehoben hatte. Im Februar dieses Jahres genehmigte die FSA einen Bericht einer Arbeitsgruppe, der politische Änderungen empfahl, um die Vorschriften für Stablecoins zu lockern.

Beliebt