Top-Nachrichten
Guten Morgen! Hier sind die heutigen Top-Nachrichten:
Krypto-Privatsphäre-Tools und der erste US-Strafprozess
Der erste US-Strafprozess über Krypto-Privatsphäre-Tools endet mit einem geteilten Urteil. Es gibt Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die Schuldfeststellung betraf den Betrieb eines nicht lizenzierten Geldübertragungsunternehmens, während die Jury bei den schwerwiegenderen Anklagen wegen Geldwäsche und Verstößen gegen Sanktionen gespalten war.
Roman Storm wurde vom DOJ beschuldigt, der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe geholfen zu haben, über Tornado Cash mehr als 1 Milliarde Dollar zu waschen. Die Staatsanwaltschaft behauptete, er habe die Risiken gekannt und „weggeguckt“. Doch die Jury glaubte dieser Erzählung nicht und weigerte sich, bei den Hauptanklagen zu verurteilen. Nun steht ihm die Verurteilung für den einen schuldig gesprochenen Punkt bevor.
Bemerkenswerterweise wies Richterin Failla den Antrag zurück, ihn ins Gefängnis zu bringen, und erklärte:
„Es gibt noch viel zu kämpfen in diesem Fall vor der Verurteilung, und ich denke, Mr. Storm wird bleiben, um zu kämpfen.“
Reaktionen auf das Urteil
„Es ist ein großer Sieg. Die Anklage nach § 1960 ist Unsinn und wir werden bis zum Ende dafür kämpfen. Sie wissen, wie Präsident Trump sagte: ‚Kämpfen, kämpfen, kämpfen‘? Das werden wir auch tun.“ – Roman Storm
„Roman Storm wurde wegen Verschwörung zum Betrieb eines nicht lizenzierten Geldübertragungsunternehmens nach § 1960 verurteilt. Die Jury war bei Geldwäsche und Sanktionen gespalten. Das DOJ wird in den kommenden Tagen entscheiden, ob es diese Anklagen in einem neuen Prozess erneut verfolgen möchte. Ein trauriger Tag für DeFi.“ – Jake Chervinsky, Krypto-Rechtsexperte
Präzedenzfall und Ausblick
Dies ist das erste Mal, dass ein US-Gericht einen Krypto-Entwickler strafrechtlich verurteilt hat, nur weil er Code geschrieben hat, der Privatsphäre ermöglicht. Es setzt einen Präzedenzfall, wenn auch einen begrenzten. Die Weigerung der Jury, bei Sanktionen und Geldwäsche zu verurteilen, zeigt, dass das Rechtssystem nicht vollständig mit der Idee einverstanden ist, dass Entwickler für die Nutzung ihrer Werkzeuge durch andere verantwortlich sind.
Dennoch sendet dieses Schuldspruch ein Signal an Open-Source-Entwickler, die an finanzieller Privatsphäre arbeiten, dass, obwohl die USA Krypto annehmen, es Grenzen geben wird.
Aber es gibt Hoffnung für diejenigen, die glauben, dass Roman Storm nicht schuldig gesprochen werden sollte. Es wird einen neuen Prozess geben und wahrscheinlich Berufungen danach, und je nachdem, wie viel Fortschritt in den USA bei Projekt Crypto (insbesondere in Bezug auf Entwicklerrechte) gemacht wurde, könnte die Umgebung sehr anders sein. Zählt Roman also noch nicht ab…
Weitere Schlagzeilen
Ein paar Krypto- und Web3-Schlagzeilen, die mir aufgefallen sind: In Unternehmensschatzkammern, im Memes-Bereich, der den Schlagzeilen im KI-Sektor von Krypto gewidmet ist: Hier ist die Liste anderer bemerkenswerter Schlagzeilen des Tages in NFTs: Für die neuesten Krypto-Nachrichten, die direkt in Ihr Postfach geliefert werden, abonnieren Sie hier die Morgenminute.