Moskauer Börse kündigt Ethereum-ETF an
Die Moskauer Börse hat angekündigt, einen Fonds zu starten, der einen der größten Ethereum-ETFs der Welt verfolgt, nur wenige Wochen nach der Einführung eines Bitcoin-Index-Futures-Angebots. Das russische Medienunternehmen RBC berichtete, dass Maria Patrikeyeva, die Geschäftsführerin des Derivatemarktes der Moskauer Börse, den Plan bestätigte und erklärte, dass der Ethereum (ETH) Fonds voraussichtlich im August debütieren wird.
Details zum Ethereum-Fonds
Patrikeyeva sagte, die Börse beabsichtige, einen Futures-Kontrakt für einen Fonds zu handeln, der in Ethereum investiert. Sie erklärte, dass der iShares Ethereum Trust ETF an der in New York ansässigen NASDAQ-Börse gehandelt wird und im Juli 2024 eingeführt wurde.
Optimismus gegenüber Kryptowährungen
Die Moskauer Börse zeigt sich in diesem Jahr zunehmend optimistisch gegenüber Kryptowährungen. Am 4. Juni wurde der erste Bitcoin (BTC) Futures-Kontrakt eingeführt, der weiterhin auf qualifizierte Investoren beschränkt ist. Dieser wird in Rubel abgerechnet und ist an den Wert des IBIT ETF von BlackRock gebunden.
Weitere Entwicklungen
Die Börse kündigte letzten Monat an, dass die Einführung eines neuen BTC-Derivat-Instruments „unmittelbar bevorsteht“. Zudem wartet sie auf die regulatorische Genehmigung für die geplante Einführung von Investmentfonds und strukturierten Anleihen, die sich auf Krypto-Asset-Indizes konzentrieren. Patrikeyeva fügte hinzu, dass die Börse im nächsten Monat weitere Futures-Produkte einführen wird.
Neue Futures-Angebote
Ein weiteres Produkt wird amerikanische Investmentfonds verfolgen, die in US-Staatsanleihen investieren. Der zugrunde liegende Vermögenswert für diesen Futures-Kontrakt wird der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF (TLT) sein. Dies wird der erste Futures-Kontrakt an der Moskauer Börse sein, der die Dynamik von US-Schuldtiteln verfolgt.
Futures-Angebote für chinesische Aktien
Patrikeyeva bestätigte außerdem, dass die MOEX in dieser Woche Futures-Angebote für Aktien der chinesischen Technologieriesen Tencent und Xiaomi einführen wird, die derzeit an der Hongkonger Börse gehandelt werden.