Einführung
Law and Ledger ist ein Nachrichtenformat, das sich auf rechtliche Neuigkeiten im Bereich Kryptowährungen konzentriert und von Kelman Law, einer auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten spezialisierten Kanzlei, bereitgestellt wird. Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) hat sich als eine der vielversprechendsten Anwendungen der Blockchain-Technologie herausgestellt. Durch die Darstellung traditioneller Vermögenswerte – wie Immobilien, Rohstoffen oder Finanzinstrumenten – on-chain bietet die Tokenisierung das Potenzial für größere Liquidität, Bruchteilseigentum und effizientere Abwicklung.
Rechtliche Herausforderungen
Trotz ihrer Attraktivität bleibt die rechtliche Landschaft jedoch komplex, insbesondere da die Aufsichtsbehörden ihre Überprüfung der Märkte für digitale Vermögenswerte ausweiten. In den Vereinigten Staaten hängt die Klassifizierung tokenisierter Vermögenswerte weitgehend von ihren zugrunde liegenden Eigenschaften ab. Tokens, die Aktien, Schuldtitel oder Einkommensströme repräsentieren, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit als Wertpapiere gemäß dem Howey-Test eingestuft. Dies unterwirft sie den Registrierungsanforderungen der Securities and Exchange Commission (SEC), es sei denn, es gilt eine Ausnahme.
Andere Arten von tokenisierten Vermögenswerten, wie Immobilien oder Kunst, fallen möglicherweise außerhalb des Wertpapierrechts, unterliegen jedoch dennoch der Aufsicht durch staatliche Immobilien-, Handels- oder Rohstoffregulierungsbehörden. Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat ebenfalls die Zuständigkeit über bestimmte Spotmärkte und Derivate, die mit tokenisierten Rohstoffen verbunden sind, geltend gemacht. Dieses Flickenteppich-Regelwerk schafft Unsicherheit für Projekte, die RWAs in den Vereinigten Staaten ausgeben oder handeln möchten.
Eigentumsrechte und Verwahrung
Die Tokenisierung wirft grundlegende Fragen zu Eigentumsrechten auf. Wenn ein Investor beispielsweise ein Token kauft, das einen Anteil an einer Immobilie repräsentiert, verleiht das Halten des Tokens dann ein durchsetzbares Eigentum an der Immobilie? In vielen Rechtsordnungen erfordert das Eigentumsrecht weiterhin eine Registrierung in einem staatlichen Grundbuch oder einem Unternehmensaktionärsverzeichnis. Ohne klare gesetzliche Anerkennung von Blockchain-Aufzeichnungen könnten Tokeninhaber Schwierigkeiten haben, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen.
Ebenso stellt die Verwahrung tokenisierter Vermögenswerte einzigartige Herausforderungen dar. Traditionelle Verwahrer sind möglicherweise nicht in der Lage, private Schlüssel zu verwalten, und die Abhängigkeit von Smart Contracts bringt Risiken durch Programmierfehler oder Exploits mit sich. Die SEC hat bereits die Verwahrungsrisiken auf den Märkten für digitale Vermögenswerte in ihren Vorschlägen zur Verwahrungsregel hervorgehoben.
Compliance-Anforderungen
Projekte, die tokenisierte RWAs betreffen, müssen auch die Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und zur Identifizierung von Kunden (KYC) berücksichtigen. Das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) betrachtet viele Plattformen für tokenisierte Vermögenswerte als Gelddienstleistungsunternehmen, was Registrierungs- und Compliance-Pflichten auslöst. Grenzüberschreitende Transaktionen komplizieren die Einhaltung weiter, da verschiedene Rechtsordnungen unterschiedliche Anforderungen an tokenisierte Wertpapiere, Rohstoffe und Zahlungen stellen.
Strategien zur Risikominderung
Um rechtliche Risiken zu mindern, sollten Projekte die folgenden Strategien in Betracht ziehen: Die Tokenisierung hat das Potenzial, die Kapitalmärkte zu transformieren und Billionen zuvor illiquider Vermögenswerte freizusetzen. Dennoch bleibt der rechtliche Rahmen unklar, und die Aufsichtsbehörden beginnen erst, die Auswirkungen der Übertragung traditioneller Finanzprodukte auf die Blockchain zu adressieren. Unternehmen, die tokenisierte RWA-Projekte verfolgen, sollten vorsichtig vorgehen, Innovation mit Compliance in Einklang bringen und sich auf eine verstärkte Überprüfung vorbereiten, während die SEC, CFTC und internationale Gremien ihre Ansätze verfeinern.
Fazit
Kelman PLLC überwacht weiterhin Entwicklungen in der Krypto-Regulierung über verschiedene Rechtsordnungen hinweg und steht zur Verfügung, um Kunden zu beraten, die sich in diesen sich entwickelnden rechtlichen Landschaften zurechtfinden. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs kontaktieren Sie uns bitte. Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Kelman.law.