Sharesies tritt in den Kryptowährungsmarkt ein
Sharesies, ein bedeutender neuseeländischer Aktienmakler und Mikro-Investitions-App, hat beschlossen, in den Kryptowährungshandel einzusteigen, wie ein aktueller Bericht von RNZ zeigt. Dies geschieht, nachdem Bitcoin sowie mehrere andere große Kryptowährungen kürzlich Rekordhöhen erreicht haben.
Gründe für den Einstieg
Co-CEO Leighton Roberts erklärt, dass das Unternehmen aufgrund der wachsenden Kundennachfrage in den Krypto-Bereich eingestiegen ist, mit dem Ziel, den Prozess des Investierens in diese neuartige Anlageklasse „einfacher“ zu gestalten.
Über Sharesies
Sharesies, das 2017 gegründet wurde, hat mittlerweile mehr als 700.000 Kunden in Neuseeland und Australien. Die Nutzer der Plattform können derzeit in einzelne Aktien, börsengehandelte Fonds (ETFs) sowie verwaltete Fonds investieren. Bemerkenswert ist, dass Nutzer bereits ab 1 Cent einen kleinen Bruchteil von Aktien kaufen können.
Auswirkungen auf den Markt
Die Einführung des Krypto-Handels durch Sharesies wird voraussichtlich der Investmentplattform einen erheblichen Schub in der Region geben. In Neuseeland gibt es keine spezifische Regulierung für Kryptowährungen. Stattdessen wird die aufstrebende Anlageklasse durch bestehende Gesetze geregelt.
Regulierung von Kryptowährungen in Neuseeland
Digitale Vermögenswerte werden vom Inland Revenue Department (IRD) als eine Form von Eigentum klassifiziert. Krypto-Handelsplattformen werden von der Financial Market Authority (FMA) als Finanzdienstleister behandelt. Anfang dieses Jahres führte die FMA eine regulatorische Sandbox ein, die es Blockchain-Startups ermöglicht, innovative Produkte zu testen.
Aktuelle Herausforderungen
Gleichzeitig haben neuseeländische Regulierungsbehörden kürzlich Krypto-ATMs verboten. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Bedenken getroffen, dass diese Maschinen von Kriminellen zur Geldwäsche ausgenutzt werden könnten.