Crypto Prices

OKX Sicherheits-Sonderausgabe | PoR: Verstehen Sie den „Prüfbericht über die Rücklagen“ der Börse in 5 Minuten

vor 6 Stunden
4 minuten gelesen
2 ansichten

Einführung zum Proof of Reserves (PoR)

Als der „schwarze Schwan“ erschien, eilten die bedeutendsten zentralisierten Börsen, um Proof of Reserves (PoR) zu veröffentlichen. PoR ist ein kryptografischer Verifizierungsmechanismus, der dazu dient, zu beweisen, dass die auf der Blockchain gehaltenen Vermögenswerte einer Börse ausreichen, um die Gesamtbeträge der Benutzervermögen im Verhältnis 1:1 abzudecken. Dies gewährleistet nicht nur Transparenz, sondern schützt auch die Daten der Benutzer. Der Mechanismus dient hauptsächlich dem Nachweis, dass die Börse die Benutzervermögen nicht veruntreut hat und in der Lage ist, Zahlungen zu leisten.

Der Unterschied zwischen der Verifizierungsmethode des PoR und den Verfahren in der traditionellen Finanzwirtschaft liegt darin, dass PoR öffentlich verifizierbare Nachweise auf kryptografischer Basis erstellt und die Selbstverifizierung durch Nutzer ermöglicht. Im Gegensatz dazu basieren traditionelle Prüfungen auf Stichproben und Berichten Dritter, auf die Nutzer passiv vertrauen müssen und deren Transparenz oft begrenzt ist. Theoretisch soll PoR den Benutzern ein beruhigendes Gefühl geben. Jedoch veröffentlichen momentan nur wenige führende Börsen, unter ihnen OKX, regelmäßig PoR-Berichte; viele befinden sich bereits in einem „lockeren“ oder „stagnierenden“ Zustand. Selbst mit einem PoR-Bericht kann jedoch nicht garantiert werden, dass unsere in der Börse gespeicherten Vermögenswerte sicher sind. Mit anderen Worten: Die Veröffentlichung eines PoR-Berichts bedeutet nicht absolute Sicherheit. Daher ist es wichtig, die Einzelheiten jeder Börse hinter dem PoR zu verstehen, was den Sicherheitslevel der jeweiligen Plattform widerspiegelt. Der Blockchain-Experte Nic Carter hat einmal bemerkt, dass OKX das höchste Niveau der PoR-Qualität unter den führenden Börsen repräsentiert.

Analyse von OKX: Drei Schritte zur Bewertung von PoR

Im Folgenden betrachten wir OKX als Beispiel, um PoR aus einer tiefergehenden Perspektive zu analysieren und nicht nur zu fragen: „Gibt es das?“, sondern auch herauszufinden, wie es umgesetzt wird und auf welchem Sicherheitslevel sich OKX befindet. Beginnen wir mit diesen drei Schritten:

  1. Überblick verschaffen: Öffnen Sie den Bericht und suchen Sie nach den Gesamtvermögen der Benutzer, den Gesamtschulden der Plattform und der Rücklagequote. Verschiedene Börsen benennen diese Angaben unterschiedlich; bei OKX finden Sie die Begriffe „Kontenvermögen“ und „OKX-Wallet-Vermögen“. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Größen dieser Zahlen, sondern auch darauf, ob die Rücklagequote gleich oder größer als 100 % ist. Beispielsweise beträgt die BTC-Rücklagequote im im April veröffentlichten PoR von OKX 104 %. Dies deckt nicht nur den täglichen Abhebungsbedarf der Benutzer, sondern zeigt auch eine zusätzliche Reserve, was auf eine höhere Risikobewältigungsfähigkeit hinweist.
  2. Währungsdetails überprüfen: Nicht alle Währungen sind gleich stabil. Überprüfen Sie zunächst, ob die gängigsten Währungen (BTC, ETH, USDT, USDC usw.) enthalten sind, da diese normalerweise den Großteil des Benutzervermögens ausmachen und entscheidende Indikatoren für Liquidität, Zahlungsfähigkeit und Risikokontrolle der Börsen darstellen. Schauen Sie dann in die detaillierte Liste jeder Währung, um zu überprüfen, ob die Gesamtvermögen der Börse die Gesamtvermögen der Benutzer abdecken. Ein Beispiel: Wenn 10.000 USDT in der Wallet sind und das gesamte Benutzervermögen 9.000 beträgt, ist das unproblematisch. Ist das Gegenteil der Fall, sollten Sie auf mögliche ungewöhnliche Abhebungen beobachten.
  3. Gängige Tricks identifizieren: Manche Börsen verwenden Methoden, um Sicherheit vorzutäuschen, wie temporäre „Vermögenszuweisungen“ durch verbundene Adressen, die nach der PoR-Veröffentlichung zurückübertragen werden, oder das Erstellen von falschen „Verbindlichkeitskonten“, um die Schulden zu minimieren. OKX setzt die zk-STARK-Technologie ein, die es Benutzern ermöglicht, Trügereien durch Selbstverifizierung zu umgehen.

Falls Sie nicht genügend Zeit haben, um alle Daten zu prüfen, konzentrieren Sie sich unbedingt auf drei Indikatoren: Belassen Sie sich nicht nur auf ansprechend aussehende PoR-Daten; entscheidend ist, die Zahlungsfähigkeit und Sicherheitsfähigkeit der Börse zu verstehen.

Sechs entscheidende Daten zur Beurteilung von PoR

  1. Grundlegende Sicherheitsdaten: Übersteigt der PoR 100 %? Dies ist wie bei Geld in einer Bank: Die grundlegendste Anforderung ist, dass die Bank genug Geld hat, um auszuzahlen. Dies gilt auch für Krypto-Börsen.
  2. Welche Münzen sind abgedeckt? Sind alle gängigen Münzen in PoR enthalten? Nehmen Sie OKX als Beispiel: Anfänglich umfasste der PoR nur 3 statt 22 Währungen. BTC, ETH, USDT und USDC machen zusammen mehr als 66 % des Plattformvermögens aus.
  3. Sauberkeit der Rücklage: Der Anteil der Nicht-Plattform-Währungen ist entscheidend für die Beurteilung der Vermögensqualität der Börse. Eine hohe Sauberkeit bedeutet, dass die Plattform nicht hauptsächlich auf eigene Token angewiesen ist.
  4. Veränderungstendenz: Die Rücklagen gängiger Währungen wie BTC und ETH sollten einen Aufwärtstrend aufweisen.
  5. Anteil der Top 10 Währungen: Lassen Sie keine unbeliebten Münzen das Gesamtergebnis dominieren. Die Liquidität und Stabilität gängiger Währungen ist wichtig für die Kapitalverfügbarkeit der Plattform.
  6. Häufigkeit der PoR-Berichtveröffentlichungen: Eine hohe Frequenz der PoR-Veröffentlichungen fördert Transparenz und hilft, Sicherheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen. OKX hat bis April 2025 insgesamt 30 PoR-Berichte veröffentlicht, die von der Blockchain-Sicherheitsbehörde Hacken überprüft werden.

Bei der Bewertung der Sicherheitsdaten einer Börse sollten nicht nur die von der Plattform selbst veröffentlichten PoR-Daten berücksichtigt werden. Verwenden Sie mehrere Quellen zur Kreuzvalidierung, um ein umfassenderes und objektiveres Urteil zu fällen. Zum Beispiel bietet das CEX Transparency-Modul von DeFiLlama Einblicke in On-Chain-Vermögensreserven führender zentralisierter Börsen.

Die PoR-Daten können nicht isoliert interpretiert werden, und es sollte nicht leichtfertig mit Zahlen wie „100 %“ umgegangen werden. Es ist wichtig, On-Chain-Tracking, Verifikation durch Dritte und den öffentlichen Mechanismus der Börse zu kombinieren. Nur so können Sie eine verlässliche Beurteilung zu Vermögenssicherheit treffen.

Nützliches Tool zur Überprüfung von Börsendaten

Auch wenn eine Plattform PoR „veröffentlicht“, bedeutet das nicht, dass es absolut vertrauenswürdig ist. Nutzer sollten prüfen, ob die Gesamtzahl der Benutzervermögen der Börse zu den Wallet-Vermögen korrekt agiert. OKX verwendet einen Zero-Knowledge-Beweisalgorithmus namens „zk-STARK“ für diese Verifikation. Aanmerke zur technologischen Umsetzung: OKX hat von der Standard-Merkle-Baum-Basis auf die moderne zk-STARK-Technologie umgestellt, um potenzielle Manipulationen der PoR-Berichtsdaten zu verhindern.

ZK-STARK bietet starke mathematische Garantien gegen manipulierte Daten und stellt sicher, dass alle Kontosalden den Anforderungen entsprechen. Damit stärken OKX und deren Prüfungsprozesse von HACKEN das Vertrauen in die Plattform. Bei der Auswahl einer CEX sollten Nutzer sich auch auf die PoR-Prüfungen stützen und Governance-Strukturen, Kapital-Liquidität sowie technische Stärken analysieren. Nur durch konsequente Offenlegung, fortschrittliche Technologie und externe Prüfungen kann eine Anlage in Krypto-Börsen verlässlich sein: Vertrauen Sie nicht blind, überprüfen Sie.

Beliebt