Crypto Prices

Paradigm setzt stark auf Agora: Ist der „White Label Stablecoin“ eine neue Geschichte oder alte Verpackung?

vor 3 Wochen
3 minuten gelesen
8 ansichten

Finanzierungsrunde und Expansion von Agora

Das Stablecoin-Startup Agora hat den Abschluss einer Finanzierungsrunde der Serie A in Höhe von 50 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, die von Paradigm geleitet und von Dragonfly unterstützt wurde. Die Mittel sollen genutzt werden, um die globale Expansion und die Compliance-Strategie seines Kernprodukts AUSD voranzutreiben. Dies ist nicht das erste Mal, dass Agora Kapital anzieht; bereits im April 2024 schloss das Unternehmen eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar ab, die ebenfalls von Dragonfly geleitet wurde. Insgesamt summieren sich die beiden Finanzierungsrunden auf 62 Millionen US-Dollar, was Agora zu einem der wenigen Projekte im aktuellen Stablecoin-Bereich macht, das kontinuierliche Investitionen von führenden Institutionen erhalten hat.

Über Agora und seine Gründer

Agora wurde 2023 von den drei Mitgründern Nick van Eck, Drake Evans und Joe McGrady ins Leben gerufen. Das Unternehmen hat sich der Schaffung einer neuen plattformbasierten Stablecoin-Architektur, auch bekannt als White Label Stablecoin, verschrieben. Nick van Eck bringt einen traditionellen Finanzhintergrund mit und ist der Sohn von Jan van Eck, dem Gründer der bekannten Vermögensverwaltungsgesellschaft VanEck. Mitgründer Drake Evans war als Kerntechniker bei MakerDAO tätig, während Joe McGrady Erfahrung in Technik und Betrieb in Institutionen wie Bridgewater hat.

Marktanalyse und Positionierung von Agora

Bisher hat Agora zwei Finanzierungsrunden erfolgreich abgeschlossen. Im April 2024 wurde eine Seed-Runde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar abgeschlossen, gefolgt von der Serie A im Juli 2025, die 50 Millionen US-Dollar einbrachte. Diese Mittel werden verwendet, um die globale Expansion und die Compliance-Strategie zu beschleunigen. Bis heute hat Agora insgesamt 62 Millionen US-Dollar gesammelt und gehört damit zu den wenigen Plattformprojekten im Stablecoin-Bereich, die kontinuierliche Investitionen von führendem Risikokapital erhalten haben.

Tether und Circle dominieren seit langem den Stablecoin-Markt, wobei Tether auf seiner Größe basiert, um Börsen zu dominieren, während Circle sich auf Compliance konzentriert, um mit der traditionellen Finanzwelt zu interagieren.

Agora hingegen hat nicht die Absicht, ein weiteres USDT oder USDC zu werden. Stattdessen verfolgt das Unternehmen einen neuen, plattformbasierten Ansatz: Es baut eine Infrastruktur auf, die es jedem ermöglicht, eigene Stablecoins auszugeben.

Der AUSD und seine Funktionalität

Der AUSD, den Agora eingeführt hat, ist ein Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist und von einem Vermögenspool unterstützt wird, der von der State Street Bank und VanEck verwaltet wird. Im Gegensatz zur Ein-Münzen-Verteilung von Tether und Circle nutzt Agora AUSD als zugrunde liegendes Liquidationsvermögen und bietet White-Label-Emissionsdienste an. Jedes Unternehmen, sei es ein Web3-Projekt oder ein Überweisungsunternehmen, kann schnell seine eigene Marke von Stablecoins ausgeben, die alle die On-Chain-Liquidität und Austauschbarkeit von AUSD teilen.

Diese Idee ähnelt dem Modell, das Paxos und PayPal in den frühen Tagen zur Ausgabe von PYUSD verwendeten, jedoch mit dem Unterschied, dass Paxos ein unabhängiges Stablecoin-System für seine Partner aufbaut, während die Partner von Agora direkt auf AUSD aufbauen müssen.

Compliance und regulatorische Strategien

In Bezug auf Compliance und Technologieaufbau ist Agora stark mit der traditionellen Finanzwelt verbunden: Die Vermögensverwahrung wird an State Street übergeben, das Asset Management erfolgt durch VanEck, und die Verwahrungstechnologie nutzt die MPC-Lösung von Copper. Gleichzeitig beantragt Agora Geldübertragungs-Lizenzen (MTL) in verschiedenen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, um sich auf den Eintritt in den US-Markt vorzubereiten.

Für Stablecoin-Emittenten ist die Beantragung einer Geldübertragungs-Lizenz (MTL) in mehreren Bundesstaaten nicht nur ein Pass für konforme Operationen, sondern auch der Schlüssel, um die Tür zum riesigen US-Markt zu öffnen.

Kooperationen und Marktposition

In der ökologischen Zusammenarbeit hat Agora mit Polygon Labs kooperiert, um die Ausgabe von maßgeschneiderten Stablecoins auf Basis von AUSD zu fördern, und hat auch die erste außerbörsliche Transaktion mit der Krypto-Vermögensverwaltungsinstitution Galaxy abgeschlossen. AUSD ist derzeit an der LBank gelistet und hat USDT-Handelspaare eröffnet, zudem erhält es Unterstützung von Projekten wie Injective, Flowdesk, Conduit und Plume Network.

On-Chain hat AUSD eine Multi-Chain-Bereitstellung auf Ethereum, Sui und Avalanche durch Wormhole erreicht; Agora hat auch mit Agglayer, einem von Polygon gestarteten Cross-Chain-Aggregationsprotokoll, zusammengearbeitet, um AUSD zu seinem nativen Stablecoin zu machen.

Ausblick und strategische Bedeutung

Obwohl die gesamte Marktkapitalisierung von AUSD noch unter 200 Millionen US-Dollar liegt, was immer noch weit entfernt ist von Tether mit 159,1 Milliarden und Circle mit 62 Milliarden, könnte die Plattformlogik von Agora aus der Sicht führender Institutionen wie Paradigm und Dragonfly eine strukturelle Rekonstruktion des Stablecoin-Marktes bedeuten: Stablecoins sind nicht mehr nur Produkte, sondern können zu Plattformen werden, die es jeder Institution ermöglichen, ihre eigenen On-Chain-Dollars zu haben.

Wenn die Logik der Stablecoins in der Vergangenheit lautete: „Ich sende dir einen“, so lautet die Logik von Agora: „Ich baue einen und sende ihn dir.“

Tether und Circle sind Produkte von Stablecoins, während Agora mehr wie das AWS der Stablecoin-Emission ist.

Fazit

Insgesamt hat sich der Besitz einer Multi-State-MTL zu einer wichtigen Compliance-Schwelle entwickelt, damit Stablecoin-Produkte Markanerkennung und institutionelle Zusammenarbeit gewinnen können. Agora beantragt eine Multi-State-MTL mit dem Ziel, in dieses Compliance-Lager einzutreten und die Tür zum US-Markt zu öffnen.

Durch diesen Schritt zeigt Agora nicht nur ihre hohe Aufmerksamkeit für Compliance, sondern sendet auch ein starkes Signal: Sie ist entschlossen, eine neue Kraft im Bereich der Stablecoins zu werden, die nicht ignoriert werden kann, die Anerkennung des Marktes und der Institutionen zu gewinnen und ein neues Kapitel in der globalen Ausrichtung zu eröffnen.