Crypto Prices

Phoenix Group aktiviert 30 MW Wasserkraft-unterstützte Krypto-Mining-Anlage in Äthiopien

vor 3 Stunden
1 minuten gelesen
1 ansichten

Einführung der Krypto-Mining-Anlage in Äthiopien

Die Phoenix Group hat kürzlich eine 30 MW große, mit Wasserkraft unterstützte Krypto-Mining-Anlage in Addis Abeba, Äthiopien, in Partnerschaft mit Ethiopian Electric Power (EEP) in Betrieb genommen. Das in Abu Dhabi ansässige Unternehmen gab bekannt, dass die Anlage im Bole Lemi Industrial Park errichtet wurde und eine Fläche von 6.250 Quadratmetern umfasst, die speziell für fortschrittliches Mining und zukünftige Rechenlasten konzipiert ist.

Durch die Nutzung stabiler, kostengünstiger und kohlenstoffneutraler Wasserkraft aus dem nationalen Stromnetz Äthiopiens erhöht die Anlage die Hashrate von Phoenix um 1,9 Exahashes pro Sekunde (EH/S). Diese Aktivierung wird als wichtiger Meilenstein für die Expansion des Unternehmens angesehen und bringt Phoenix näher an sein ehrgeiziges Ziel, weltweit eine Rechenkapazität von 1 Gigawatt (GW) zu erreichen.

Strategische Expansion in Äthiopien

Der Start der Anlage ist Teil der aggressiven Expansion der Phoenix Group in Äthiopien, einem Land, das plant, aus seinem überschüssigen Strom wichtige Devisen zu generieren. Zunächst sicherte sich das Unternehmen im Jahr 2025 einen Stromabnahmevertrag (PPA) über 80 MW mit EEP, gefolgt von einem weiteren Vertrag über 52 MW im April 2025, was die insgesamt gesicherte Leistung im Land auf 132 MW erhöht.

Die betriebsbereite 30 MW-Anlage ist ein zentraler Bestandteil dieses größeren Plans und positioniert Äthiopien als nachhaltiges digitales Infrastrukturzentrum in Afrika.

Strategische Vorteile und Zukunftsperspektiven

„Diese Bereitstellung stellt einen bedeutenden Fortschritt in Phoenix‘ globaler Wachstumsstrategie dar und markiert unseren Eintritt in einen der energiereichsten Schwellenmärkte der Welt. Äthiopien bietet eine überzeugende Kombination aus erneuerbarer Energie, langfristiger Energieprognose und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Regierung – alles entscheidende Faktoren, während wir auf 1 GW skalieren und unser Engagement für erneuerbare Energien und verantwortungsvolles Wachstum verstärken.“

– Munaf Ali, Mitbegründer und CEO der Phoenix Group

Die Präsenz von Phoenix in Äthiopien unterstützt die breiteren digitalen und industriellen Ziele des Landes, einschließlich der Anwerbung von Investitionen, der Monetarisierung von Energieexporten und der Entwicklung von Technologieinfrastrukturen.

Nach der Veröffentlichung der Q3 2025-Ergebnisse von Phoenix bestätigte H.C. Wainwright & Co. sein „Buy“-Rating und das Kursziel von AED 3,00 (ca. 0,82 USD). Ali bemerkte, dass der Bericht „die strategische Umsetzung unseres Teams und das Vertrauen in unsere globale Expansion validiert“. Das Unternehmen lobte die Expansion und verwies auf starke Margen im Selbst-Mining, während die wachsende geografische Präsenz als „ein wesentlicher Schritt zur Risikominderung der geografischen Konzentration“ charakterisiert wurde, während gleichzeitig der langfristige Zugang zu Energie aufgebaut wird.

Mit der nun online geschalteten äthiopischen Anlage wechselt Phoenix aktiv von einem reinen Mining-Modell zu einer diversifizierten digitalen Infrastrukturplattform, die zukünftiges AI-Hosting, Rechenleasing und Hochleistungsrechenfähigkeiten (HPC) unterstützen wird.

Beliebt