Crypto Prices

Polymarket erhält Genehmigung für den Neustart: Bedeutung für Prognosemärkte

vor 10 Stunden
2 minuten gelesen
3 ansichten

Einführung

Law and Ledger ist ein Nachrichtenformat, das sich auf rechtliche Entwicklungen im Bereich Kryptowährungen konzentriert, präsentiert von Kelman Law – einer Kanzlei, die auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten spezialisiert ist.

Aktuelle Entwicklungen bei Polymarket

In einer aktuellen Entwicklung für Prognosemärkte hat Polymarket endlich die Genehmigung erhalten, in den USA neu zu starten. Damit endet eine dreijährige Pause, die auf einen Vergleich mit der CFTC im Jahr 2022 über nicht registrierten Derivatehandel folgte.

Die Genehmigung ist an die Übernahme von QCEX im Wert von 112 Millionen US-Dollar gebunden, die aus QCX LLC und QC Clearing LLC besteht. QCEX ist ein von der CFTC lizenzierter Vertragsmarkt und Clearinghaus, das kürzlich die Zustimmung der CFTC erhielt.

No-Action-Schreiben der CFTC

Am 3. September 2025 gab die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ein gezieltes No-Action-Schreiben (Staff Letter No. 9113-25) heraus, das QCX LLC und QC Clearing LLC Erleichterungen von den Anforderungen an die Berichterstattung und Aufzeichnung von Swap-Daten für „Ereignisverträge“ gewährt.

Das Schreiben legt fest, dass die CFTC unter definierten Bedingungen keine Durchsetzungsmaßnahmen gegen QCX LLC oder QC Clearing LLC wegen Nichteinhaltung bestimmter swapbezogener Daten- und Aufzeichnungspflichten empfehlen wird.

Diese Erleichterung ist auf Transaktionen beschränkt, die gemäß den Regeln von QCX ausgeführt und über QC Clearing abgewickelt werden. Dies steht im Einklang mit bestehenden Präzedenzfällen, ist jedoch auf einen engen regulatorischen Rahmen beschränkt.

Regulatorische Präzedenzfälle und Marktlegitimität

Das No-Action-Schreiben der CFTC, zusammen mit Polymarkets Übernahme von QCEX, setzt einen wichtigen regulatorischen Präzedenzfall. Anstatt als neuer Akteur Genehmigungen zu beantragen, hat Polymarket effektiv das US-Derivategesetz navigiert, indem es einen bereits lizenzierten Vertragsmarkt und ein Clearinghaus erworben und gezielte regulatorische Erleichterungen in Anspruch genommen hat.

Dieser Ansatz zeigt, dass Compliance-Hürden im Bereich der Prognosemärkte nicht unüberwindbar sind, wenn Unternehmen bereit sind, kreative Strukturen in Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden zu entwickeln.

Ebenso bedeutend ist die Frage, was dies für die Legitimität der Prognosemärkte selbst bedeutet. Einst als Experimente im regulatorischen Graubereich angesehen, werden diese Märkte zunehmend als eigenständige Finanzinstrumente anerkannt.

Politische Implikationen und Wettbewerb

Die Bereitschaft der CFTC, einen Compliance-Rahmen für Ereignisverträge zu schaffen, anstatt die Tür ganz zu schließen, ist ein klares Signal für diese sich entwickelnde Akzeptanz. Der Schritt hat auch politische Untertöne.

Polymarkets Rückkehr fällt mit dem Engagement von 1789 Capital, das von Donald Trump Jr. unterstützt wird, zusammen und folgt der stillen Schließung früherer Ermittlungen des DOJ und der CFTC. Ob Zufall oder nicht, das Timing hat Diskussionen darüber angestoßen, inwieweit politischer Einfluss Innovationen im Finanzsektor beschleunigen oder einschränken kann.

Bemerkenswert ist, dass Polymarkets Wiedereintritt den Wettbewerb auf einem US-Markt intensiviert, der zuvor von Kalshi dominiert wurde. Kalshi hat sich bereits als von der CFTC registrierter Designated Contract Market etabliert und bietet Ereignisverträge an, die mit politischen Ergebnissen verbunden sind.

Fazit

Die Kombination aus dem No-Action-Schreiben der CFTC und Polymarkets Übernahme von QCEX markiert einen Wendepunkt für Prognosemärkte. Obwohl es sich nicht um eine allgemeine Genehmigung handelt, bietet die regulatorische Anpassung einen praktischen Weg für solche Plattformen, rechtmäßig innerhalb der US-Derivate-Rahmenbedingungen zu operieren.

Polymarkets CEO, Shayne Coplan, bestätigte öffentlich das „grüne Licht“ der Plattform, um die US-Operationen wieder aufzunehmen, und lobte die CFTC für ihre „beeindruckende Arbeit“ und „rekordverdächtige Geschwindigkeit“.

Für rechtliche und finanzielle Fachleute veranschaulicht diese Entwicklung, wie strategische Strukturierung und zeitnahe regulatorische Erleichterungen alte Compliance-Barrieren überwinden und neue operationale Legitimität etablieren können. Sie wirft auch spannende Fragen über die zukünftige regulatorische Landschaft für Fintech, politische Wettmärkte und krypto-verknüpfte Derivate auf.

Kelman PLLC überwacht weiterhin Entwicklungen in der Krypto-Regulierung in verschiedenen Jurisdiktionen und steht zur Verfügung, um Kunden zu beraten, die sich in diesen sich entwickelnden rechtlichen Landschaften zurechtfinden. Für weitere Informationen oder um eine Beratung zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte hier.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Kelman.law.

Beliebt