Herausforderungen der Regulierung im DeFi-Bereich
Die Verwaltung von komposierbaren, grenzüberschreitenden und programmierbaren Ökosystemen, die auf Regeln basieren, die für einfache, statische Finanzsysteme geschaffen wurden, stellt eine grundlegende Herausforderung dar. Allein im vergangenen Jahr hielten dezentrale Finanzplattformen (DeFi) über 60 Milliarden Dollar an Krypto-Assets, die in ihren Protokollen gesperrt waren.
Dennoch fehlt es den meisten Jurisdiktionen an einer klaren Definition einer dezentralen autonomen Organisation (DAO). Diese Unklarheit bremst die Innovation und untergräbt die Glaubwürdigkeit der Regulierungsinstitutionen. Gesetzgeber gehen weiterhin davon aus, dass es einen zentralen Akteur gibt, der lizenziert, geprüft oder zur Verantwortung gezogen werden kann. DAOs sind jedoch absichtlich dezentralisiert, Smart Contracts operieren autonom und Onchain-Assets können ohne Erlaubnis bewegt werden.
Obwohl US-Regulierungsbehörden begonnen haben, Protokolle unter bestehenden Wertpapiergesetzen ins Visier zu nehmen, haben die Gerichte Schwierigkeiten, zu bestimmen, ob autonome Software haftbar gemacht werden kann. Traditionelle Regulierungsinstrumente wurden nicht entwickelt, um Systeme zu überwachen, die sich in Echtzeit weiterentwickeln. Diese Herausforderungen haben dazu geführt, dass Regulierungsbehörden weltweit versuchen, neue Ansätze zur Regulierung von Krypto zu finden.
Auf globaler Ebene versucht die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA), einen einheitlichen Rahmen für die Regulierung in der EU bereitzustellen, und geht so weit, die Verwendung von Token wie Tether’s USDt einzuschränken, die nicht mit ihren Standards übereinstimmen. In den USA haben die SEC und die Commodity Futures Trading Commission rechtliche Schritte gegen DAO-Teilnehmer und DeFi-Protokolle eingeleitet. Einige US-Bundesstaaten, wie Wyoming, haben sogar Gesetze verabschiedet, um DAOs eine Art Unternehmensstatus zu verleihen.
Dennoch scheinen diese Bemühungen stark begrenzt zu sein und verlassen sich stark auf rückwirkende Durchsetzung, was zu einem lähmenden Effekt führt, bei dem Entwickler zögern, voranzukommen, Kapital untätig bleibt und die Regulierung in einem Katz-und-Maus-Spiel gefangen ist, das niemandem zugutekommt oder das tatsächliche Problem nicht löst. Die Regulierungsbehörden versuchen, langsam Löcher in einem hochdynamischen und sich entwickelnden Raum zu stopfen.
Die Verwaltung von Software durch eingebettete Compliance
Wie können wir das Verfolgen stoppen? Die Antwort liegt in einer Art Policy-as-Code-Lösung. Anstatt zu versuchen, dezentrale Technologien in traditionelle Rechtssysteme zu integrieren, benötigen wir eine neue politische Infrastruktur, die ebenso komposierbar und programmierbar ist wie die Technologien, die sie überwachen muss.
Wir müssen Compliance-Schichten direkt in den Code einbauen und regulatorische Logik in die Infrastruktur der DeFi-Protokolle einbetten. So wie Finanzinstrumente Onchain jetzt aus interoperablen Modulen bestehen, sollte ein Kreditprotokoll in der Lage sein, spezifische Compliance-Module anzuschließen, um seinen juristischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine DAO-Kasse sollte in der Lage sein, Steuerereignisse selbst zu melden, sobald sie auftreten. Ein Stablecoin-Protokoll sollte in der Lage sein, Sanktionslisten durch Zero-Knowledge-Proofs oder Onchain-Bestätigungen durchzusetzen, und so weiter.
Einige Projekte entwickeln bereits Komponenten für datenschutzfreundliche und Onchain-Compliance. Andere Projekte bauen genehmigte Architekturen auf, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Sogar zentralisierte Börsen erkunden Onchain-Compliance-Rahmen, die auf dezentrale Protokolle anwendbar sein könnten.
Rechtliche Klarheit ist der Schlüssel zum vollen Potenzial von DeFi
Aus Marktperspektive hat eingebettete Compliance das Potenzial, DeFi zu entrisikieren und sowohl neue Investoren als auch Nutzer anzuziehen. Rechtliche Klarheit durch die Einbettung von Richtlinien direkt in die Infrastruktur würde die Durchsetzungslücke verringern und den Verbraucherschutz verbessern.
Für Entwickler eröffnet es die Komposierbarkeit von Regulierungsregimen, sodass sie aus juristischen Vorlagen auswählen können, wie sie es mit UI-Komponenten tun, und ihren Code in Echtzeit anpassen können, um sich an sich entwickelnde Richtlinien anzupassen. Kein Rätselraten mehr, ob Ihr DAO-Token ein Wertpapier ist, kein Grübeln mehr, ob ein Protokoll Berichtspflichten unterliegt, und weniger Abhängigkeit von kostspieligen rechtlichen Auslegungen.
Obwohl Policy-as-Code sehr vorteilhaft klingt, birgt die programmierbare Politik ihre eigenen Risiken. Wie in jeder anderen vernetzten Umgebung kann Code ausgenutzt werden. Wir müssen uns fragen, was passiert, wenn ein Compliance-Modul kompromittiert, fehlerhaft oder veraltet ist. Governance, Sicherheit und Aktualisierbarkeit bleiben entscheidend, aber demokratische Aufsicht ist ein Grundpfeiler der Blockchain-Technologie.
Die Einbettung von Regulierung in den Code darf nicht bedeuten, sie aus der öffentlichen Verantwortung zu entfernen, da dies das Vertrauen und die Transparenz verringern und den Web3-Bereich weiter von der breiten Akzeptanz abdrängen würde.
Fazit
Wir stehen an einem Scheideweg: Entweder wir gestalten die Schnittstelle zwischen DeFi und Recht neu oder vergrößern die Kluft zwischen Regulierung und erlaubnisfreier Innovation. Ein Weg führt zu inklusiven, effizienten und transparenten Finanzsystemen, die durch Regeln geregelt werden, die jeder sehen und verstehen kann. Der andere Weg führt zu Graumärkten, Durchsetzungschaos und Kapitalflucht.
Die Politik muss modular weiterentwickelt und an neue Strukturen, Logik und Ökosysteme angepasst werden. Der Schlüssel zur Freischaltung dessen ist, Software mit Software zu steuern.
Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und ist nicht als rechtliche oder Anlageberatung gedacht und sollte nicht als solche betrachtet werden. Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.