Crypto Prices

qBTC stellt Open-Source, quantum-sichere Proof-of-Work Bitcoin-Sidechain vor und begrüßt Jameson Lopp als Berater

vor 8 Stunden
2 minuten gelesen
2 ansichten

Quantum Safe Technologies Corp kündigt quellenoffene Sidechain für Bitcoin an

LAS VEGAS, 23. Mai 2025 – Quantum Safe Technologies Corp, das Forschungskollektiv hinter qBTC, der weltweit ersten quantensicheren Sidechain für Bitcoin, hat heute bekannt gegeben, dass der vollständige Quellcode seines Proof-of-Work-Sidechain-Protokolls während der Bitcoin 2025 Konferenz in Las Vegas veröffentlicht wird.

Diese Open-Source-Veröffentlichung stellt einen entscheidenden Schritt dar, um Post-Quantum-Sicherheit für Bitcoin-Nutzer zu gewährleisten und gleichzeitig die Dezentralisierungsphilosophie des Vermögenswerts zu bewahren.

Strategische Partnerschaft und BIP

Neben der Veröffentlichung des Codes freut sich qBTC, den renommierten Bitcoin-Ingenieur und Sicherheitsexperten Jameson Lopp als strategischen Berater willkommen zu heißen. Lopp wird den Fahrplan des Projekts mitgestalten und die Diskussionen in der Gemeinschaft zu quantenresistenten Upgrades der Bitcoin-Infrastruktur unterstützen.

Gleichzeitig hat qBTC ein neues Bitcoin Improvement Proposal (BIP) offiziell unterstützt, welches von Lopp und mehreren Quantenforschern verfasst wurde. Dieses BIP sieht einen schrittweisen Übergang zur Einführung von post-quantum Signaturalternativen im Bitcoin Mainnet vor, sowie das Auslaufen von herkömmlichen ECDSA-Ausgaben.

Zitat von Christian Papathanasiou

„Quantencomputing ist keine entfernte Bedrohung mehr; es ist eine Herausforderung, die zeitnah angegangen werden muss“, sagte Christian Papathanasiou, Hauptarchitekt von qBTC. „Unsere Entscheidung, den Code Open Source zur Verfügung zu stellen, ist der schnellste Weg, um Peer-Review anzuregen, den Code zu verbessern und die Akzeptanz zu fördern.“

Bereits im Juni 2010 äußerte Satoshi in einem Beitrag auf Bitcointalk, dass die Kryptographie von Bitcoin eines Tages durch einen „massiven Durchbruch“ gefährdet sein könnte. Die qBTC-Sidechain integriert post-quantum basierte Gitterkryptographie (ML-DSA), um Bitcoin-Nutzer wirksam gegen Quantenangriffe zu schützen.

Der Übergang zur quantensicheren Zukunft

Lopp’s BIP, unterstützt durch die ingenieurtechnischen Ressourcen von qBTC, schlägt vor, quantensichere Kryptographie auf dem Bitcoin Mainnet zu implementieren. Über einen mehrjährigen Übergang könnten Wallets und Börsen ihre Gelder vor einem kryptographisch relevanten Quanten-Durchbruch auf diese neuen Ausgaben übertragen.

„Ich plädiere seit einiger Zeit dafür, dass das Bitcoin-Ökosystem proaktiv auf das Quantenrisiko reagieren muss, anstatt erst zu handeln, wenn Schlüssel kompromittiert werden“, sagte Jameson Lopp.

„Die Open-Source-Layer-2-Technologie von qBTC bietet heute ein lebendiges Testfeld für post-quantum Kryptographie, und das begleitende BIP skizziert einen klaren, minimal störenden Upgrade-Weg für die Zukunft.“

Wichtige Details zur Ankündigung

qBTC erwartet, dass sein Testnetz kurz nach der Konferenz in die öffentliche Beta-Phase übergeht, wobei die Mainnet-Veröffentlichung von erfolgreichen Überprüfungen Dritter und breiter Unterstützung im Ökosystem abhängt. Interessierte Entwickler können sich für einen frühen Zugang und technische Updates unter qBTC registrieren.

qBTC wurde 2024 gegründet und ist eine unabhängige, Open-Source-Initiative, die sich der Sicherung von Bitcoin gegen die aufkommende Bedrohung durch Quantencomputing widmet. Die Sidechain-Architektur des Projekts ermöglicht skalierbare, gebührenarme Transaktionen, die an den Proof-of-Work von Bitcoin gekoppelt sind, und setzt dabei post-quantum Kryptographie ein.

Für Quellcode, Dokumentation und Gemeinschaftskanäle besuchen Sie Kontakt. Bitcoin.com übernimmt keine Verantwortung oder Haftung und ist nicht verantwortlich, weder direkt noch indirekt, für Schäden oder Verluste, die verursacht oder angeblich verursacht wurden durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die in diesem Artikel erwähnt werden.

Beliebt