Alarmierende Warnung über Ondo Finance
Nach dem Mantra-Skandal hat Quinn Thompson, Gründer und Chief Investment Officer von Lekker Capital, erneut Alarm über ein weiteres RWA-Projekt: Ondo Finance geschlagen. Am 14. April wandte sich Quinn Thompson über X mit seiner Warnung an die Öffentlichkeit, die Ondo Finance (ONDO) im Lichte des kürzlichen Mantra-Debakels betrifft.
„Angesichts des Betrugs mit dem Mantra $OM-Token ist es wahrscheinlich klug, diesen Thread zu $ONDO erneut zu verbreiten, falls es zumindest eine Person vor finanzieller Ruin bewahrt.“
In seinem Beitrag erinnerte Thompson an seinen früheren Thread vom 18. März, in dem er On-Chain-Ermittler bat zu bestätigen, ob das Total Value Locked (TVL) von Ondo Finance künstlich aufgebläht ist, indem das Team Tokens verkauft und die Erlöse zurück in das Protokoll lenkt, um den Anschein organischer Nutzerakzeptanz zu erwecken.
„Kann mir einer der On-Chain-Ermittler bestätigen, ob es wahr ist, dass die Mehrheit von Ondos TVL… vom Verkauf der $ONDO-Token des Teams stammt, wobei die Erlöse ins Protokoll zurückgelegt werden, um den Eindruck von organischem Wachstum zu erwecken?“
Problematik der Bewertung und Einnahmen
Um seine Behauptungen zu untermauern, teilte Thompson einen Post von Oktober 2024, in dem er die vollständig verwässerte Bewertung des Projekts von 7 Milliarden USD kritisierte, obwohl es keine Einnahmen generierte und Produkte (USDY und OUSG) anbot, die „nur Hüllen auf Blackrocks BUIDL“ sind.
Er verwies zudem auf die 0,15 % Gebührenquote des Unternehmens, die bis 2025 ausgesetzt sein soll, was bedeutet, dass das Protokoll trotz seines beträchtlichen TVL keine Einnahmen erzielt.
„Das entspricht einem über 7.000-fachen FDV/Einnahmen-Verhältnis eines nahezu margenlosen Geschäfts ohne Wettbewerbsvorteil und zunehmender Konkurrenz.“
Reaktionen und weitere Aufdeckung
In der Folge kommentierte ein Benutzer: „Dachte, das wäre ein offenes Geheimnis“, und fügte einen Screenshot bei, der anscheinend eine verbreitete Nachricht aus einer Telegram-Gruppe zeigt. Diese Nachricht beschreibt die angeblichen Mechanismen hinter dem aufgeblähten TVL von Ondo.
Das deutet darauf hin, dass, während die TVL-Fonds real sind, die TVL-Metrik von Ondo Finance irreführend ist, da ein Großteil des Kapitals im Ondo-Protokoll nicht im DeFi-Bereich eingesetzt, sondern in tokenisierten US-Staatsanleihen geparkt ist, die risikoarm und traditionelle Finanzinstrumente darstellen.
Zusammenfassung der Bedenken
Zusammenfassend könnte Ondo Finance eine künstliche Inflation des TVL erzeugen, indem sie ihre eigenen ONDO-Token verkaufen und das Geld dann zurück in ihr eigenes Protokoll investieren. Die in T-Bills investierten Mittel sind ebenfalls Teil des berichteten TVL, werden jedoch nicht tatsächlich für DeFi-Aktivitäten wie Kreditvergabe, -aufnahme oder Handel verwendet. Beide Taktiken schaffen ein irreführendes Bild von der tatsächlichen Akzeptanz des Protokolls.