Fortgeschrittenes Seminar zur rechtlichen Handhabung von virtuellen Vermögenswerten
Die Juristische Fakultät der Renmin-Universität in China hat ein fortgeschrittenes Seminar zur rechtlichen Handhabung von virtuellen Vermögenswerten, Stablecoins und den rechtlichen Praktiken im Zusammenhang mit Real World Assets (RWA) ins Leben gerufen.
Die Bedeutung von Kryptowährungen
In den letzten Jahren hat die Kryptowährung als aufstrebendes Asset des digitalen Zeitalters sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft große Aufmerksamkeit erregt. Die rechtliche Handhabung von Kryptowährungen, die in Gerichtsverfahren involviert sind, ist ein zentrales Thema, das die gerichtliche Gerechtigkeit, die Finanzregulierung und technologische Innovationen betrifft.
Wachsende Relevanz von Stablecoins und RWA
Stablecoins und virtuelle Währungen, die auf der Tokenisierung von Real World Assets (RWA) basieren, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie zeigen großes Potenzial in Bereichen wie grenzüberschreitende Zahlungen und dezentrale Finanzen (DeFi) und eröffnen neue Liquiditäts- und Investitionsmöglichkeiten.
Details zum Seminar
Die Juristische Fakultät plant, das Seminar zu rechtlichen Praktiken im Umgang mit virtuellen Vermögenswerten, Stablecoins und RWA vom 29. bis 31. August 2025 an der Renmin-Universität auszurichten. Das Seminar wird systematisch die rechtlichen Eigenschaften, regulatorischen Rahmenbedingungen, Verfahrensweisen zur Handhabung, Compliance-Prozesse und Investitionsmöglichkeiten der genannten digitalen Vermögenswerte analysieren, um Praktikern zu helfen, auf neue rechtliche Herausforderungen zu reagieren.
Lehrplan und Inhalte
Der Lehrplan umfasst die rechtlichen Eigenschaften von Kryptowährungen und die Dynamik der Regulierungspolitik, Verwertungsmodelle und praktische Erfahrungen mit Kryptowährungen in Gerichtsverfahren sowie die rechtliche Compliance und regulatorische Dynamik von Stablecoins und RWA und vieles mehr.