Warnung vor Krypto-Gesetzgebung
Rep. Maxine Waters (D-Calif.) hat vor einer entscheidenden Woche in Washington Alarm geschlagen und gewarnt, dass ein Paket von krypto-fokussierten Gesetzen, das dem Repräsentantenhaus vorgelegt werden soll, die Anlegerrechte untergraben, die Durchsetzung von Vorschriften schwächen und den Einfluss der Branche verfestigen könnte.
Gesetzesvorschläge im Fokus
In einem Beitrag für MSNBC am Montag richtete die kalifornische Demokratin ihren Fokus auf den CLARITY Act und den GENIUS Act und argumentierte, dass diese Gesetze die Interessen der Branche über die Sicherheit der Verbraucher stellen. „Ich habe es euch gesagt„, sagte Waters. „Ich schlage Alarm wegen der Risiken der bevorstehenden Krypto-Gesetzgebung, die eine Flut von massivem Betrug und finanziellen Ruin für Millionen amerikanischer Familien auslösen könnte.“
Politische Veränderungen und deren Auswirkungen
Die Debatte über die Gesetze zeigt, dass nicht jeder die breitere Wende der USA in Bezug auf Krypto unterstützt. Unter Trump hat sich das Land von der strengen Haltung der Biden-Administration zu einem viel permissiveren Ansatz gewandelt, was Kritiker als Freifahrtschein für politisch verbundene Akteure ansehen.
Zu denjenigen, die von einem einladenderen Ansatz für Krypto profitieren könnten, gehört die Familie Trump selbst, die verschiedene NFT-Kollektionen und Memecoins gefördert hat, sich der Branche zugewandt hat und Unternehmen wie World Liberty Financial und American Bitcoin mitbegründet hat.
Gesetzgeberische Bemühungen
Gesetzgeber, darunter Waters und Sen. Elizabeth Warren (D-MA) – sowie mehrere Republikaner – haben versucht, Gesetze einzuführen, um zu verhindern, dass amtierende Präsidenten und ihre Familien von Krypto-Ventures profitieren. Trotz dieser Bemühungen war der gesetzgeberische Fortschritt langsam.
Wie der Kongress in dieser Woche vorgeht, wird nicht nur die inländischen Märkte prägen, sondern könnte auch globale Normen beeinflussen, da Regulierungsbehörden weltweit Amerikas Haltung zur Regulierung digitaler Vermögenswerte genau beobachten.
Kritik an den Gesetzesentwürfen
In ihrem Meinungsbeitrag warnte Waters, dass der CLARITY Act die Fähigkeit der Securities and Exchange Commission einschränken würde, Anleger zu schützen. „Regulierungsbehörden müssten warten, bis Anleger bereits geschädigt wurden, um zu handeln – möglicherweise nachdem ein Unternehmen zusammengebrochen ist und Lebensersparnisse verschwunden sind“, schrieb sie.
Sie kritisierte auch die Bestimmungen des GENIUS Act zu Stablecoins und bezeichnete die Fähigkeit, diese angemessen zu regulieren, als schwach und unterfinanziert. Im Gegensatz zum traditionellen Bankwesen fehlen dem Gesetz Anforderungen an die Gemeinwohl-Reinvestition oder die Aufsicht über Drittanbieter, was die Nutzer Betrug und Diskriminierung aussetzt, argumentierte sie.
Bedenken hinsichtlich nationaler Sicherheit
Waters äußerte weitere Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit und wies auf die Ausnahmen der Gesetzgebung für dezentrale Finanzen hin sowie auf das Versäumnis, die Einhaltung des Bankgeheimnisgesetzes sicherzustellen. „Das Gesetz befreit auch die dezentrale Finanzindustrie weitgehend von nahezu allen Aufsichtsmaßnahmen, eine Kategorie, unter die Trumps World Liberty Financial bemerkenswerterweise fällt“, schrieb sie.
Sie warnte, dass der GENIUS Act ausländisch kontrollierten Krypto-Firmen einen einfacheren Zugang zu den US-Märkten ermöglichen könnte, was zusätzliche Risiken schafft.
Geschenke an Wall Street und Big Tech
Waters stellte die Gesetze auch als Geschenke an Wall Street und Big Tech dar und untergrub damit die Behauptungen, dass Krypto die Finanzen demokratisiert. „Sie geben Megabanken und Big Crypto das grüne Licht, um die Kontrolle zu konsolidieren„, sagte sie.
Globale Auswirkungen der US-Regulierung
Sean Lee, Mitbegründer der International Digital Asset Exchange Association, erklärte gegenüber Decrypt, dass die Entscheidungen der USA über die Krypto-Regulierung weit über ihre Grenzen hinaus Gewicht haben. „Die USA sind der größte und innovativste Markt im Bereich digitaler Vermögenswerte. Ein regulatorischer Rahmen, insbesondere für diese beiden sehr wichtigen Anlageklassen, ist entscheidend, um ein Beispiel für den Rest der Welt zu setzen“, sagte er. „Aber es ist bei weitem nicht perfekt, und es muss eine Evolution in Bezug auf die Überwachung des Marktverhaltens geben, um sicherzustellen, dass es nicht eine Einheitsgröße für alle ist.„