David Schwartz und seine Investitionen
David Schwartz, der CTO von Ripple, ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zum XRP Ledger (XRPL) sowie für seine viralen Internetmomente rund um XRP und Kryptowährungen. Kürzlich teilte er einen weiteren solchen Moment, der viele möglicherweise nicht ganz verstanden haben.
Die Herausforderung und das Bild
In einem Beitrag stellte er die Herausforderung:
„Poste ein Bild, das nur dein Fandom verstehen würde“
und verknüpfte dies mit einem verwirrenden Foto, das sich auf seine Investition von 40.000 ETH bezieht. Diese Ethereum-Münzen erwarb er während des ICO des größten Altcoins im Jahr 2015 zu einem Preis von jeweils 0,311 $.
Der Verkauf und die Rendite
Später, als der Preis von ETH um 321,5% auf 1 $ anstieg, verkaufte er seinen gesamten Bestand und verwendete die Erlöse, um Solarpanels zu kaufen.
Was wäre wenn?
Einige werden argumentieren, dass ein Gewinn immer ein Gewinn ist, und eine Rendite von 321,5% auf die Investition ist zweifellos eine bemerkenswerte Leistung. Hätte Schwartz jedoch seine Ethereum-Bestände nicht verkauft, hätte er einen unglaublichen Gewinn von 1.521.498% erzielt, und der Bestand wäre heute etwa 188 Millionen Dollar wert.
Zum Vergleich: Dies würde ihn unter die erfolgreichsten ICO-Investoren aller Zeiten katapultieren, ein Szenario, das in Krypto-Foren und von Twitter-Nutzern oft als eines der legendären „Was wäre wenn“-Szenarien erwähnt wird. Dennoch lässt sich die Geschichte nicht im Konjunktiv erzählen, und es bleibt ungewiss, ob Ethereum solche Höhen erreicht hätte, wenn Schwartz seine Bestände gehalten hätte.
Nachhaltige Investitionen
Zudem wurde das Geld sinnvoll in etwas Praktisches und Nachhaltiges investiert. Elon Musk, dessen Unternehmen Tesla ein bekannter Hersteller von Solarpanels ist, würde eine solche Verwendung der Mittel sicherlich unterstützen.