Einführung des digitalen Rubels
Anton Siluanov, der Finanzminister Russlands, erklärte, dass der digitale Rubel, die digitale Zentralbankwährung (CBDC) des Landes, eine „starke“ und „zuverlässige“ Alternative zum Fiat-Rubel darstellt. Er betonte, dass der digitale Rubel ein besonderes Potenzial für Haushaltszahlungen bietet und die Kontrolle sowie Nachverfolgbarkeit verbessert.
Vorstellung auf dem Moskauer Finanzforum
Während Stablecoins in der Kryptoindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen, setzen Länder wie Russland auf die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung. Auf dem Moskauer Finanzforum, das letzte Woche stattfand, äußerte Siluanov, dass der digitale Rubel bereit für seinen Start sei, der für 2026 geplant ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die russische Regierung offiziell mit den Operationen des digitalen Rubels beginnen.
Laut der offiziellen russischen Nachrichtenagentur TASS erklärte Siluanov: „Der digitale Rubel ist absolut stark und zuverlässig, und er ist unabhängig von Geschäftsbanken.“
Nützlichkeit und Kontrolle
Siluanov hob auch die Nützlichkeit der Währung für Haushaltszahlungen hervor und betonte, dass sie die staatliche Kontrolle über die Auszahlungen verbessern würde.
„Wir glauben, dass es von besonderem Interesse für den Haushaltsprozess ist: Nachverfolgbarkeit und Kontrolle werden auf hohem Niveau gewährleistet.“
Meilenstein und Pilotphasen
Diese Woche erreichte der digitale Rubel einen wichtigen Meilenstein, als eine der ersten Gehaltszahlungen mit seiner Technologie durchgeführt wurde. Der Empfänger der Zahlung war Anatoly Aksakov, der Vorsitzende des Ausschusses für den Finanzmarkt der Staatsduma. Die digitale Währung Russlands befindet sich nun in den fortgeschrittenen letzten Pilotphasen, nachdem die Zentralbank 2020 Pläne zur Weiterverfolgung ihrer Entwicklung bekannt gegeben hatte.
Die Testphasen umfassten bereits zehntausende von Transaktionen, an denen mehrere nationale Banken sowie andere Finanz- und Zahlungsinstitute beteiligt waren.
Internationale Abrechnungen
Die Zentralbank kündigte zudem an, dass der digitale Rubel als Teil eines Systems zur Beschleunigung internationaler Abrechnungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eingesetzt werden soll, um einen Korridor zu schaffen, der es Russland ermöglicht, den wachsenden Sanktionen zu entkommen, mit denen das Land konfrontiert ist.