Sangha Renewables sichert 14 Millionen Dollar für Bitcoin-Bergwerk
Sangha Renewables hat 14 Millionen Dollar an Eigenkapital für sein Hauptprojekt, eine Bitcoin-Bergwerksanlage mit 19,9 Megawatt in Westtexas, gesammelt. Die Anlage, die in Zusammenarbeit mit einem großen unabhängigen Stromerzeuger entwickelt wurde, wird direkt auf einem Solarenergiefeld betrieben und soll laut Unternehmensmitteilung im dritten Quartal 2025 in Betrieb gehen.
Projektziele und Investitionsmöglichkeiten
Das Projekt zielt darauf ab, ungenutzte erneuerbare Energie durch ein vertikal integriertes Modell in Bitcoin (BTC) umzuwandeln. Investoren können Kapital – entweder in Fiat-Währung oder in Bitcoin – bereitstellen, um die Anlage zu errichten, und erhalten im Gegenzug Streaming-Zahlungen in Bitcoin zu einem Preis, der weit unter dem Marktpreis liegt. Laut Sangha vermeidet dieser Ansatz die Ineffizienzen traditioneller Mining-Intermediäre.
„Es geht hier nicht nur ums Mining – es geht darum, wie sich Kapital in und aus Bitcoin bewegt“, sagte Spencer Marr, CEO von Sangha. „Wir bieten direkten Zugang zu produktiver Infrastruktur, ohne den Lärm spekulativer Aktien oder Hosting-Kosten.“
Breitere Strategie und Standortnutzung
Das Projekt ist ein Beweis für Sanghas breitere Strategie: Die Skalierung in den USA durch die Umsetzung ähnlicher Mining-Betriebe an Standorten für erneuerbare Energien, die unter Überkapazität oder negativen Preisen leiden. In diesem Fall verpachtet der Eigentümer des Solarstandorts 5,5 Acres an Sangha und liefert Strom hinter dem Zähler, was neues Einkommen für den unabhängigen Stromerzeuger schafft, ohne dass dieser Kapital- oder Betriebsaufwand tragen muss.
Finanzmodelle und Infrastruktur
Das Unternehmen gibt an, dass seine Finanzmodelle die Energie- und Bitcoin-Preise in Echtzeit prognostizieren, um Kürzungen zu steuern und die Gewinne zu maximieren. Die smart-contract-fähige Plattform bietet zudem transparente Gebühren und optionale, blockchain-gebundene Auszahlungen.
Sanghas Struktur schöpft stark aus der Immobilien- und Projektfinanzierung im Bereich erneuerbare Energien, wobei der Schwerpunkt auf Risikominderung und wiederholbarer Umsetzung liegt. Die regulatorische Komplexität wird intern bearbeitet, was die Partnerschaften mit Energieanbietern rationalisiert.
Finanzierungsziele und prognostizierte Kosten
Die Beschaffung von 14 Millionen Dollar ist Teil eines Zielbetrags von 17 Millionen Dollar. Sobald die Anlage in Betrieb ist, wird erwartet, dass der Standort in Texas einige der niedrigsten Stromkosten für das Mining in Nordamerika bietet, so das Unternehmen.