Pragmatischer Ansatz für Bitcoin
Während die Hälfte von Crypto Twitter an der Idee festhält, dass Bitcoin niemals ausgegeben werden sollte, hat Adam Back – der seit langem als potenzieller Satoshi gilt – einen viel pragmatischeren Ansatz für das langfristige Management von BTC vorgestellt. Dieser Ansatz verzichtet auf Maximen, Memes oder ideologische Reinheit.
Mathematik und gesunder Menschenverstand
Für Back ist es einfach Mathematik und gesunder Menschenverstand: Wenn du Fiat-Währung hast, gib das zuerst aus. Wenn nicht, leihe dir etwas. Wenn du BTC verwenden musst, ersetze das, was du ausgegeben hast – oder sogar etwas mehr – und mache dann weiter. Du kannst das, was du ausgegeben hast, ersetzen oder ein kleines Vielfaches davon, wenn du Fiat hast.
Strategie aus der realen Welt
Für manche Menschen gibt es nur BTC, also bleibt ihnen nur die Wahl: leihen oder ausgeben. Dies ist die Strategie aus der realen Welt von jemandem, der nicht nur über Bitcoin theoretisiert – er hat aktiv an der Gestaltung der frühesten Infrastruktur mitgewirkt.
Mechanische statt emotionale Entscheidungen
Die Idee ist nicht, BTC für immer wegzuschließen oder es beim ersten Anlass zu verkaufen. Es geht darum, deine Position zu halten, ohne dich von Unentschlossenheit lähmen zu lassen.
Back beschreibt dies mechanisch, nicht emotional. So wurden Backs eigene BTC-Bestände – geschätzt auf über 70.000 Coins – umgeschichtet. Sie wurden nicht panisch liquidiert, sondern präzise umgeleitet.
Ergebnisse und Hauptbotschaft
Insgesamt sollen 40.000 BTC durch Galaxy Digital bewegt worden sein, während weitere 30.000 gegen Eigenkapital in einem von Cantor unterstützten Bitcoin-Treasury-Fonds getauscht wurden. Das Ergebnis: reduzierte Exposition, zusätzlicher Schutz und er bleibt weiterhin tief im Spiel.
Doch all das – die milliardenschwere Umverteilung, die Verbindung zu Cantor Fitzgerald, das Timing – ist nur Hintergrundgeräusch. Die Hauptbotschaft ist dieser einfache Kreislauf: Gib nur das aus, was du musst, und fülle dann ohne Drama wieder auf.
Es gibt keinen Grund, das Horten zu verherrlichen oder Angst zu haben, deinen Bestand zu nutzen. Wenn die Summen stimmen und das Kapital zirkuliert, bleibt dein BTC intakt.