Einfluss von Stablecoins auf den Finanzmarkt
Stablecoins verändern rasch die Nachfrage nach US-Staatsanleihen und formen die Finanzmärkte neu, während sie die globale Rolle des US-Dollars redefinieren. Das US-Finanzministerium veröffentlichte am 30. April die offiziellen Protokolle des Treasury Borrowing Advisory Committee vom 29. April 2025, in denen der wachsende Einfluss von Stablecoins auf die Nachfrage nach US-Staatsanleihen hervorgehoben wird.
Diskussionen über digitale Vermögenswerte
In Anwesenheit hochrangiger Mitarbeiter des Finanzministeriums, Beamter der Federal Reserve Bank of New York und Vertreter der Branche widmete die vierteljährliche Sitzung einen erheblichen Teil ihrer Aufmerksamkeit digitalen Vermögenswerten, insbesondere den Auswirkungen von Stablecoins auf die Finanzmärkte und die Fiskalstrategie. Die Diskussionen unterstrichen, wie die rasante Expansion von Stablecoins traditionelle Finanzstrukturen umgestaltet und das Interesse an Staatsinstrumenten anregt.
Wachstum und Gesetzgebung von Stablecoins
Laut den Protokollen führten Händler aus, dass das kürzliche Wachstum der Stablecoins und das Potenzial für Gesetzgebung zur Schaffung regulatorischer Klarheit einen Anstieg der Akzeptanz von Stablecoins antreiben könnten. Es wurde festgestellt, dass Stablecoin-Anbieter bereits signifikante Bestände an Staatsanleihen halten und möglicherweise verpflichtet werden könnten, Vermögenswerte zu halten, die unter vorgeschlagener Gesetzgebung auch Schatzwechsel umfassen.
Überwachung und Marktveränderungen
Die Protokolle verdeutlichten, dass Händler übereinstimmten, dass der Bereich der digitalen Vermögenswerte kontinuierlich überwacht werden sollte, da dies eine potenzielle Quelle für die Nachfrage nach Staatsanleihen darstellen könnte. Die Mitarbeiter des Finanzministeriums und die Mitglieder des Komitees bewerteten, ob diese steigende Nachfrage zu Nettoankäufen von Staatsanleihen führen oder lediglich die Allokationen von Banken und Geldmarktfonds verschieben würde.
Verklausulierung der Finanzprodukte
Das Treffen untersuchte auch, wie Stablecoins zunehmend die Grenzen zu anderen Finanzprodukten wie Geldmarktfonds verwischen. Ein Abschnitt der Protokolle bemerkte, dass mit dem Wachstum der Kryptowährungs- und digitalen Vermögenswirtschaft auch der Markt für Stablecoins in den Vereinigten Staaten und im Ausland gewachsen ist. Während diese Anlageklasse weiterhin wächst, haben sich die Unterschiede zwischen Geldmarktfonds und Zahlungs-Stablecoins weiter eingeebnet.
Risiken und Chancen für den Dollar
Die Mitglieder des Komitees diskutierten, ob zinsbringende Stablecoins Wettbewerbsrisiken für traditionelle Einlageninstitute darstellen oder die Reichweite und Nützlichkeit des US-Dollars auf globaler Ebene verbessern könnten. Während die in Erwägung gezogene Gesetzgebung es verbieten würde, Erträge an Stablecoin-Inhaber zu zahlen, wurden die breiteren Implikationen der Integration von zinsbringenden Funktionen in digitale Vermögenswerte als potenziell transformativ erörtert.
Ausblick auf die Zukunft
Abschließend erkannte das Komitee an, dass der Sektor der Stablecoins in Bewegung ist, jedoch seine Wachstumsrichtung und Interaktion mit regulatorischen Rahmenbedingungen erheblichen Einfluss auf die zukünftige Nachfrage nach Staatsanleihen haben könnte. Angesichts der sich weiter entfaltenen legislativen Entwicklungen stimmten sowohl Beamte des Finanzministeriums als auch Marktteilnehmer der zentralen Bedeutung der intensiven Überwachung digitaler Vermögenswerte als Schlüsselfaktor in der Strategie für das Management der Bundesverschuldung zu.