Fehler im Ethereum-Ausführungsklienten Reth
Laut The Block erklärte Georgios Konstantopoulos, Chief Technology Officer der Kryptowährungs-Risikokapitalfirma Paradigm, dass ein Programmfehler im Reth, dem von der Firma entwickelten Ethereum-Ausführungsklienten, vorliegt. Dieser Fehler führt dazu, dass Knoten, die auf diesen Klienten angewiesen sind, ins Stocken geraten.
In einer Ankündigung auf GitHub gab Paradigm bekannt, dass die Schwachstelle bei Blockhöhe 2327426 ausgelöst wurde und die Ethereum-Mainnet-Versionen 1.6.0 und 1.4.8 betrifft.
Obwohl Konstantopoulos eine Reihe von Anweisungen veröffentlicht hat, um Betreibern bei der Wiederherstellung ihrer Reth-Knoten zu helfen, untersucht Paradigm weiterhin die Ursache der Schwachstelle.
Über Reth und seine Funktion
Reth ist ein Ethereum-Ausführungsschichtklient, der von Paradigm unter Verwendung der Programmiersprache Rust entwickelt wurde und auf hohe Leistung sowie Modularität ausgelegt ist. Ein Ausführungsklient ist eine Softwareanwendung, die Transaktionen verarbeitet und Statusaktualisierungen anwendet, die zur Berechnung des Statuswurzel verwendet werden.
Der Statuswurzel dient dazu, die Integrität des globalen Status der Blockchain zu validieren, einschließlich Kontoständen und Smart-Contract-Daten. Eine falsche Berechnung des Statuswurzel kann dazu führen, dass Knoten nicht in der Lage sind, eingehende Blöcke zu validieren, was ihre Synchronisation mit dem Netzwerk behindert.
Auswirkungen der Schwachstelle
Laut Ethernodes-Daten stellt Reth jedoch nur 5,4 % der Gesamtzahl der Ausführungsschichtklienten dar, sodass diese Schwachstelle anscheinend nur einen kleinen Teil der Knoten im Ethereum-Netzwerk betroffen hat.