Einführung
Laut dem offiziellen WeChat-Konto des Shanghai High People’s Court hat das Gericht kürzlich normative Richtlinien zur Entsorgung von Preisänderungen bei virtuellen Währungen in Strafsachen veröffentlicht, die für alle Gerichte der Stadt gelten.
Erfolgreiche Entsorgung von FIL-Token
Das Volksgericht des Bezirks Baoshan in Shanghai hat gemäß diesen Richtlinien, unter der Anleitung des Shanghai High People’s Court und in enger Zusammenarbeit mit dem Shanghai Public Security Bureau, erfolgreich über 90.000 FIL-Token durch eine Methode der „inländischen Treuhand, ausländischen Entsorgung, geschlossenen Rückführung“ entsorgt.
Herausforderungen und Mechanismen
Der Bericht hebt hervor, dass die Shanghai-Gerichte sich der modernen Herausforderung des Umgangs mit virtuellen Währungen in Strafverfahren stellen und umfassende Recherchen sowie Argumentationen zu Richtlinien, Vorschriften und Betriebsabläufen durchgeführt haben. Unter der Anleitung höherer Abteilungen haben sie mehrere Institutionen vereint, um einen Mechanismus zur Entsorgung von Preisänderungen zu entwickeln, der „vollständige Compliance und multi-partielle Koordination“ umfasst.
Pilotprojekt zur Entsorgung
Das Volksgericht beauftragt eine Drittinstitution mit der Entsorgung der betroffenen virtuellen Währung als Pilotprojekt. Nachdem die Drittinstitution eine Leistungsbürgschaft bereitgestellt hat, wird der ausländische Transaktionslink an einen qualifizierten ausländischen Agenten übertragen. Dieser Agent nutzt eine lizenzierte Handelsplattform für virtuelle Vermögenswerte, die von der Hongkonger Wertpapier- und Terminbörse zertifiziert ist, um den ausländischen Entsorgungslink durchzuführen, und zwar zu einem Preis, der nicht niedriger ist als der Durchschnittspreis der 20 Tage vor dem Transaktionsdatum.
Abschluss der Verfahren
Nach Abschluss der Genehmigungsverfahren für das nationale Devisenmanagement wird die Devisen auf ein spezielles Konto des Volksgerichts für Fallmittel überwiesen. Die nachfolgenden Mittel werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beschlagnahmt und entweder dem Staatshaushalt zugeführt oder den Opfern zurückgegeben, wodurch das Konzept der „inländischen Treuhand, ausländischen Entsorgung, geschlossenen Rückführung“ erfolgreich umgesetzt wird.