Aktuelle Situation in der Krypto-Branche
Die Branche erlebt momentan eine angespannte Situation, die als kollektives Phänomen eines Merkur-Retrogrades bezeichnet werden könnte, da Sicherheitsvorfälle vermehrt auftreten. Am Abend des 15. April wurde ZKsync, einst einer der führenden Player im Bereich Layer 2, mit einem sicherheitsrelevanten Vorfall konfrontiert, doch zunächst hielt das Projektteam alle Informationen zurück.
Der Vorfall bei ZKsync
Um 21:00 Uhr am gleichen Abend berichteten Mitglieder der Community, dass ZKsync 110 Millionen Token on-chain generiert und 66 Millionen Token verkauft</strong; hatte. Den Informationen zufolge bleiben jedoch die Team- und Investoren-Token weiterhin eingefroren. Infolge dieser Nachrichten fiel der ZK-Preis innerhalb von nur 30 Minuten auf unter 0,4 USDT und erreichte ein Tief von 0,03972 USDT. Die südkoreanische Börse Bithumb gab bekannt, dass man Sicherheitsprobleme mit ZK festgestellt habe und daher die Einzahlungs- und Abhebungsdienste vorübergehend eingestellt wurden, bis die Marktstabilität gewährleistet sei.
Auch die offiziellen Stellen von ZKsync kündigten auf ihrem Discord-Kanal an, eine gründliche Untersuchung einzuleiten.
Details des Hacks
Während die Community spekulierte, dass der Projektinhaber aktiv zusätzliche Token ausgebe, veröffentlichte ZKsync eine offizielle Ankündigung, die jedoch als unzureichend empfunden wurde. On-Chain-Daten belegten, dass ein Hacker am 13. April um 20:00 Uhr (UTC+8) eine Million Token aus dem Verteilungskontrakt des ZK-Token-Airdrops geprägt und anschließend versucht hatte, diese über verschiedene Blockchains zu transferieren und zu verkaufen.
Derzeit befinden sich lediglich etwa 44,68 Millionen ZK-Token im Umlauf, die einen Wert von etwa 2,12 Millionen US-Dollar repräsentieren und damit noch 0,34 % des gesamten Token-Angebots ausmachen. Der Hacker hatte seinen Angriff erfolgreich ausgeführt, sodass der Preisverfall der ZK-Token in der vergangenen Nacht nicht allein durch den Verkauf des Hackers verursacht wurde, sondern maßgeblich durch die Bekanntmachung des Diebstahls.
“Obwohl der Preis der ZK-Token mittlerweile wieder auf über 0,045 USDT gestiegen ist, bleibt besorgniserregend, dass die Token, die durch den Airdrop verteilt wurden, tatsächlich gestohlen worden sind und dies zunächst erst zwei Tage später von der Community entdeckt wurde.”
Risiken und Sicherheitsaspekte
Dieser Vorfall verdeutlicht auch die Risiken, die mit zentralisierten Administratorrechten in einem ursprünglich dezentralisierten System verbunden sind. Eine strenge Zugangskontrolle zu Konten ist ebenso wichtig wie die Sicherheit von Smart Contracts selbst. Die Sicherheit der Administrator-Schlüssel ist für die Integrität von Krypto-Projekten entscheidend und sollte nicht isoliert betrachtet werden.
Technologien wie die ZK-Verifizierung wurden seit Langem als sicherer als optimistische Nachweise (Op) gepriesen und galten einst als die ultimative technische Lösung von Ethereum L2, die den „Endgame“-Status repräsentiert.
“Es ist unmöglich, einen schwarzen Schwan vorherzusehen.” – Gründer von ZKsync
Aktuelle Leistung von ZKsync
Wie schneidet ZKsync hingegen in der praktischen Anwendung ab? Laut DeFiLlama-Daten beträgt der aktuelle TVL von ZKsync 55,29 Millionen US-Dollar, was den 52. Platz in der Rangliste darstellt. Der 24-Stunden-Kettenumsatz liegt jedoch lediglich bei 2.178 US-Dollar, während der tägliche Umsatz seit September 2024 kontinuierlich unter 5.000 US-Dollar blieb. Im Vergleich dazu liegt der tägliche Umsatz von Arbitrum weiterhin über 10.000 US-Dollar.
ZKsync hat sich zu einer “Geisterkette” entwickelt. Das Projekt steuert auf das Endgame zu. Dies wird kein heroischer Ausgang sein, sondern vielmehr ein dunkles Bildschirmende im Spiel, bei dem der Spieler aufgrund von Inkompetenz gescheitert ist. Doch bevor ZKsync vollständig von der Bildfläche verschwindet, bleibt zu hoffen, dass das Team die im Projekt feststeckenden Investoren retten kann.