Einführung der BLOOM-Initiative
Die Monetary Authority of Singapore (MAS) bereitet den Boden für die nächste Stufe der tokenisierten Finanzen mit der Einführung einer neuen Initiative, die darauf abzielt, die Abwicklung digitaler Vermögenswerte zu skalieren und globale Finanzsysteme zu stärken. Die Initiative mit dem Namen BLOOM (Borderless, Liquid, Open, Online, Multi-currency) soll die Abwicklungskapazitäten durch tokenisierte Bankverbindlichkeiten und regulierte Stablecoins erweitern. In einem Bericht vom 16. Oktober angekündigt, wird BLOOM den wachsenden Bedürfnissen des Sektors für digitale Abwicklungsvermögen gerecht und managt gleichzeitig aufkommende Risiken durch standardisierte Ansätze.
Hintergrund und Entwicklung
BLOOM baut auf den Erkenntnissen des Projekts Orchid auf, das 2021 gestartet wurde und die Anwendungsfälle für einen digitalen Singapur-Dollar untersuchte. Der Erfolg von mehr als 10 Tests im Rahmen des Projekts lieferte der MAS wertvolle Branchenberichte über praktische Anwendungen, die von Finanzinstituten zur Entwicklung marktreifer Lösungen genutzt wurden. Die neue Initiative konzentriert sich auf tokenisierte Finanzanlagen und Stablecoins und stellt sicher, dass diese Vermögenswerte effektiv in nationale und globale Zahlungssysteme integriert werden können.
Zusammenarbeit mit der Branche
Die Initiative zielt darauf ab, zentrale Herausforderungen der Branche anzugehen und arbeitet dabei eng mit großen Finanzakteuren zusammen. Zu den Hauptzielen gehört die Zusammenarbeit mit Branchenführern wie Circle, DBS, OCBC, Partior, Stripe und UOB. Diese Partnerschaften konzentrieren sich auf die Optimierung von Compliance-Prüfungen, die Senkung von Kosten und die Gewährleistung nahtloser Transaktionen für globale Finanznetzwerke.
Erklärung der MAS
Kenneth Gay, Chief FinTech Officer der MAS, erklärte, dass BLOOM die Palette der Abwicklungsvermögensoptionen erweitert. Er fügte hinzu, dass dies die laufenden Initiativen der MAS, wie Projekt Guardian und Global Layer One, ergänzt, indem es Finanzinstituten hilft, ihre digitalen Vermögensfähigkeiten zu verbessern und finanzielle Innovationen zu fördern.
Ausblick und Bedeutung
Der jüngste Schritt der Aufsichtsbehörde Singapurs zur Annahme digitaler Vermögenswerte erfolgt, nachdem eine Verzögerung bei der Umsetzung der Krypto-Vorschriften des Baseler Ausschusses angekündigt wurde, wobei die Frist von 2026 auf 2027 verschoben wurde. Die Einführung von BLOOM ist ein wichtiger Meilenstein für Singapur in seinen Bemühungen, digitale Vermögenswerte im Finanzsektor voranzutreiben und die notwendige Infrastruktur bereitzustellen, um das Wachstum der tokenisierten Finanzen und die Akzeptanz von Stablecoins zu unterstützen.