Einführung in Soluna Holdings
SLNH hat eine Pipeline von über 1 GW, vergleichbar mit BITF, jedoch eine Marktkapitalisierung, die nur einen Bruchteil davon ausmacht. Mit einer Kreditlinie von bis zu 100 Millionen US-Dollar für den Ausbau von Rechenzentren könnte Soluna ein kleiner IREN in der Mache sein.
Überblick über Soluna Holdings
Soluna Holdings (NASDAQ: SLNH) ist ein in den USA ansässiger Entwickler von modularen grünen Rechenzentren, die speziell für intensive Rechenanwendungen wie Bitcoin-Mining und AI-Workloads konzipiert sind. Das Unternehmen positioniert sich als Brücke zwischen ungenutzten erneuerbaren Energieanlagen und der Nachfrage nach Rechenleistung.
Pipeline und Projektportfolio
Bis zum 2. Quartal 2025 gab Soluna eine Gesamtpipeline für saubere Energie von 2,8 GW an, wobei ein Teil von 1,023 GW auf die kurzfristige Entwicklung fokussiert ist. Das platziert sie in der gleichen Kapazitätsliga wie Bitfarms (1,2 GW) – jedoch mit einer Marktkapitalisierung, die bis vor kurzem fast 1,5% von letzterer betrug.
Projekt Kati
Projekt Kati ist Solunas größter Standort bis heute und markiert einen klaren Schritt über Bitcoin-Mining hinaus in die Infrastruktur für AI und Hochleistungsrechnen (HPC). Der Standort ist als zweiphasiger Ausbau von 166 MW strukturiert. Der Bau von Kati 1 (83 MW) begann im September 2025 und soll Anfang 2026 in Betrieb genommen werden.
Kreditlinie und Finanzierung
Im September 2025 kündigte Soluna eine Kreditlinie von bis zu 100 Millionen US-Dollar von Generate Capital an, einem Kreditgeber, der für die Unterstützung nachhaltiger Infrastruktur bekannt ist. Für ein Unternehmen mit 6,15 Millionen US-Dollar an vierteljährlichen Einnahmen und 9,85 Millionen US-Dollar an unbeschränkten liquiden Mitteln stellt der Deal einen bedeutenden Schritt zur Sicherung langfristiger Projektfinanzierung dar.
„Die Schlagzeile ist eine Obergrenze, keine Garantie.“
Der Kredit hat einen Zinssatz von SOFR + 10%, mit einem Mindest-SOFR-Boden von 3,50%, was zu einem Anfangszinssatz von mindestens 13,5% führt. Alternativ kann Soluna wählen, zu einem ABR + 9%-Satz zu leihen.
Risiken und Chancen
Die bullische These zu Soluna ist einfach: Wenn das Management Kati 1 erfolgreich umsetzt und den Übergang zu hochmargigem AI-Hosting mit Kati 2 erfolgreich vollzieht, könnte das Unternehmen vorhersehbare wiederkehrende Einnahmen in einem Maßstab freisetzen, wie es in seiner Geschichte noch nie gesehen wurde.
Im schlimmsten Fall ersticken enge Vereinbarungen und hohe Schuldenkosten das Unternehmen, bevor seine Projekte reif werden. Spekulationen über potenzielle Joint Ventures oder Fusionen und Übernahmen könnten das Interesse der Investoren hoch halten.
„Die Kreditlinie kauft Zeit, nicht Sicherheit.“
Für den Moment spiegelt der Anstieg um 94% die Begeisterung der Investoren wider. Was als Nächstes kommt, hängt von der Ausführung ab.