Kryptowährungsbranche drängt nach Wall Street
Die Kryptowährungsbranche drängt nach Wall Street, da die ETFs für Solana und XRP voraussichtlich bereits im Oktober auf den Markt kommen werden. Finanzinstitute stehen Schlange, um Krypto-Exchange-Traded Funds (ETFs) zu starten, nachdem neue Listungsregeln eingeführt wurden, wie Reuters am Mittwoch, den 24. September, berichtete.
Neue Listungsregeln der SEC
Diese Unternehmen bemühen sich, die aktualisierten Standards der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) zu erfüllen, die eine Woche zuvor genehmigt wurden. Die SEC hat den Zeitrahmen für Genehmigungen von 270 Tagen auf nur 75 Tage verkürzt.
Markteinführungen im Oktober
Berichten zufolge sollen die ersten Altcoin-ETFs bereits im Oktober auf den Markt kommen, wobei diese voraussichtlich an den Kryptowährungen Solana (SOL) und XRP (XRP) gebunden sind. Mehrere potenzielle ETF-Anbieter, darunter Canary Capital und VanEck, aktualisieren derzeit ihre Anträge bei der SEC.
„Wir haben jetzt etwa ein Dutzend Anträge bei der SEC, und es kommen weitere hinzu“, sagte Steven McClurg, Gründer der Canary Capital Group und Pionier im Bereich Krypto-ETFs. „Wir bereiten uns alle auf eine Welle von Markteinführungen vor.“
Fortschritt der Anträge
Die letzte Welle aktualisierter Anträge könnte noch in dieser Woche eintreffen, wobei die verwaltenden Firmen neue regulatorische Änderungen hervorheben. Laut Teddy Fusaro, Präsident von Bitwise, sind die Anträge bereits weit fortgeschritten im Prüfungsprozess.
Kriterien für beschleunigte Verfahren
Dennoch muss ein ETF, um für das beschleunigte Verfahren in Frage zu kommen, bestimmte Kriterien erfüllen. Zum einen muss der zugrunde liegende Vermögenswert bereits auf einem regulierten Markt gehandelt werden oder regulierte Futures-Kontrakte seit mindestens sechs Monaten haben.
„Nicht alle unsere bestehenden Anträge qualifizieren sich“, sagte Kyle DaCruz, Direktor für digitale Vermögenswerte bei dem Vermögensverwalter VanEck. „Der nächste Schritt ist, mit unseren Anwälten zu sprechen, um zu sehen, welche Produkte vorankommen können und wie schnell sie auf den Markt kommen.“