Crypto Prices

Solv integriert Chainlink Proof of Reserve für BTC- und RWA-Ertragsprodukte

vor 2 Tagen
1 minuten gelesen
6 ansichten

Zusammenarbeit zwischen Solv-Protokoll und Chainlink

Das Solv-Protokoll kündigt eine Zusammenarbeit mit Chainlink Proof of Reserve an, um Produkte zu schaffen, die sich an institutionelle Investoren richten, die an Erträgen aus Bitcoin (BTC) und realen Vermögenswerten (RWA) interessiert sind. Laut einer offiziellen Pressemitteilung, die an crypto.news gesendet wurde, wird die Proof of Reserve-Integration in drei Bereiche des Ökosystems implementiert: Solv Protocol, SolvBTC und xSolvBTC.

Integration und Vorteile

Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine Echtzeit-Validierung der Vermögenswerte im Angebot von Solv und bietet institutionellen Investoren sowie staatlichen Stellen eine dringend benötigte Funktion. Die Integration von BTCFi und tokenisierten Ertragsprodukten über das Solv-Protokoll kommt angesichts der wachsenden Nachfrage nach tokenisierten realen Vermögenswerten und BTC-basierten Ertragsstrategien unter institutionellen Investoren zustande. Daher haben die beiden Projekte beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln, um das Angebot von Solv zu stärken.

Die Integration des Proof of Reserve (PoR) des dezentralen Oracle-Netzwerks positioniert Solv als vertrauenswürdige Plattform für Institutionen, die über SolvBTC auf BTC-Erträge zugreifen möchten, sowie für die Durchführung von tokenisierten Kreditrisiken aus der realen Welt über xSolvBTC und schließlich für collateralized DeFi im Hauptprotokoll von Solv.

Benutzerfreundlichkeit und Transparenz

Alle drei Produkte werden individuelle Daten-Dashboards auf der Chainlink (LINK)-Plattform erhalten, was den Nutzern eine verbesserte Übersichtlichkeit und Kontrolle über ihre Anlagen bietet.

Diese Zusammenarbeit passt zu den aktuellen Ambitionen von Solv, sich als finanzielle Infrastruktur für Bitcoin-Erträge zu etablieren, die durch reale Vermögenswerte gesichert sind – von US-Staatsanleihen bis zu kurzfristigen Krediten. Zudem gewährleistet die Integration, dass Nutzer die Vermögensreserven für diese Produkte über mehrere Blockchains hinweg überprüfen können, einschließlich der BNB-Chain für das Solv-Protokoll und Ethereum für SolvBTC und xSolvBTC.

„Dies eröffnet kapital-effiziente Erträge auf Bitcoin, die nicht durch crypto-native Protokolle, sondern durch reale, kreditwürdige Instrumente gestützt werden, mit kontinuierlicher Verifizierung on-chain“, schrieb Solv in seiner Erklärung.

Shariah-zertifiziertes Bitcoin-Staking

Zuletzt hat Solv das erste Shariah-konforme Bitcoin-Staking-Produkt auf den Markt gebracht, das von Amanie Advisors zertifiziert wurde und von Unternehmen wie Franklin Templeton, Daman Investments und Nomura anerkannt wird. Da Staaten im Mittleren Osten bereits in BTC-ETFs investieren, könnte ein Shariah-zertifiziertes und transparent unterstütztes on-chain-Ertragsangebot die Tür zu weiteren Investitionsmöglichkeiten öffnen.

Insgesamt bietet Chainlink PoR den Solv-Angeboten unabhängige Bestätigungen ohne die Notwendigkeit von Drittanbieter-Custodians, Echtzeit-Datenströme, die für institutionelle Rahmenbedingungen geeignet sind, und risikoarme Vaults, die mehr Transparenz und Compliance für Kapitalinvestoren gewährleisten.