Crypto Prices

S&P Global vergibt ‚B-‘ Kreditrating an Sky Protocol – Erstes für DeFi-Protokoll

vor 2 Stunden
2 minuten gelesen
2 ansichten

S&P Global Ratings und Sky Protocol

S&P Global Ratings hat Sky Protocol, ehemals bekannt als Maker Protocol, ein B- Emittenten-Kreditrating zugewiesen. Dies ist das erste Mal, dass eine große Ratingagentur ein Rating für eine dezentrale Finanzplattform (DeFi) ausstellt. Das Rating ist Teil von S&Ps laufender Bewertung von Stablecoin-Emittenten, die 2023 begann, um deren Fähigkeit zu bewerten, einen stabilen Wert im Verhältnis zu Fiat-Währungen aufrechtzuerhalten.

Bewertung und Risiken

Die Überprüfung umfasst die Kreditwürdigkeit der Verbindlichkeiten von Sky, einschließlich der Stablecoins USDS und DAI sowie der Spar-Token sUSDS und sDAI. Sky Protocol, das zum ersten Mal bewertet wurde, erhielt eine „4“ – gekennzeichnet als „eingeschränkt“ – für die Fähigkeit von USDS, seinen Peg zum US-Dollar aufrechtzuerhalten. Die Skala reicht von „1“ für sehr stark bis „5“ für schwach.

Sky Protocol ist eine dezentrale Kreditplattform, die es Nutzern ermöglicht, kryptowährungsbesicherte Kredite aufzunehmen. Der USDS Stablecoin, der zur Erleichterung von Kredit- und Darlehensgeschäften verwendet wird, ist nach Marktkapitalisierung der viertgrößte und hat zum Zeitpunkt des Schreibens etwa 5,36 Milliarden USD, laut CoinMarketCap.

S&P definiert einen Ausfall der Verbindlichkeiten des Protokolls als „eine Kürzung, die den Token-Inhabern auferlegt wird.“ Es hebt wichtige Risiken hervor, die einen solchen Ausfall auslösen könnten, einschließlich von Einlegerabhebungen, die die verfügbare Liquidität im Stabilitätsmodul übersteigen, sowie Kreditverlusten, die das verfügbare Kapital übersteigen. Regierungs-, Kapitalisierungs- und regulatorische Risiken sind Hauptanliegen.

Schwächen und Herausforderungen

Das S&P-Rating wies auf Schwächen im Protokoll hin, darunter eine hohe Konzentration von Einlegern, zentralisierte Governance, Abhängigkeit vom Gründer, regulatorische Unsicherheit und schwache Kapitalisierung. Diese Risiken werden teilweise durch die minimalen Kreditverluste und Erträge des Protokolls seit 2020 ausgeglichen.

Andrew O’Neil, der analytische Leiter für digitale Vermögenswerte bei S&P Global, sagte gegenüber Cointelegraph: „Ein ‚B-‘ Rating bedeutet, dass wir glauben, dass das Protokoll derzeit seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann, aber es wäre anfällig in ungünstigen geschäftlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Bedingungen.“

Analyse des Sky Ecosystem

Das Sky Ecosystem Asset-Liability Committee erklärte, dass der Prozess ihnen die Möglichkeit gab, sowohl traditionelle Gegenparteirisiken als auch DeFi-spezifische Verwundbarkeiten wie Smart-Contract-, Oracle-, Brücken- und Governance-Risiken zu untersuchen. „Im Rahmen der Interviews und Dokumentationen, die wir mit S&P geteilt haben, hatten wir die Gelegenheit, einige der analytischen Annahmen zu hinterfragen, die typischerweise für traditionelle Finanzmärkte gelten, aber nicht unbedingt on-chain anwendbar sind. Wir haben auch neuartige, DeFi-native Risiken – Smart-Contract-, Oracle-, Brücken- und Governance-Risiken – untersucht, die sorgfältig überwacht und gemindert werden müssen“, sagten sie gegenüber Cointelegraph.

Governance und Kapitalisierung

Sky-Mitgründer Rune Christensen hält fast 9 % der Governance-Token. Die Bewertung von S&P stellte fest, dass „der Governance-Prozess des Protokolls aufgrund der niedrigen Wahlbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen weiterhin stark zentralisiert bleibt.“ Die Kapitalisierung von Sky ist ein weiteres Hauptanliegen. Laut der Bewertung hat das Protokoll mit einem risikoadjustierten Kapitalverhältnis von 0,4 % zum 27. Juli einen begrenzten Überschussreservepuffer, um potenzielle Kreditverluste abzudecken.

Regulatorische Unsicherheiten

Die Bewertung von S&P senkte auch das Anker-Rating des Protokolls auf „bb“, vier Stufen unter dem US-Bankenanker von „bbb+“, und verwies auf regulatorische Unsicherheit im DeFi-Sektor. Stablecoin-Emittenten stehen unter verstärkter Beobachtung. Da Kryptowährungen weiterhin ihre Verbindungen zu traditionellen Finanzmärkten vertiefen, werden immer mehr Institutionen im Krypto-Bereich in das formale Rating-System einbezogen.

S&P Global startete seine Bewertung der Stabilität von Stablecoins im Dezember 2023. Laut dem Bericht erhielt Circle USDC eine Bewertung von 2 (stark), während Tether und USDS mit 4 (eingeschränkt) eingestuft wurden. „Die Schwächen von Tether liegen mehr im Bereich der Transparenz, während USDS eine komplexere Vermögensbasis im Vergleich zu USDC hat. Und in der Tat ist die relativ schwache Kapitalposition auch etwas, das diese relative Einstufung antreibt“, sagte O’Neil.

Die erste blockchain-basierte Hypothekenverbriefung, die ein Rating von S&P Global erhielt, war Figure Technology Solutions, eine Technologieplattform, die einen blockchain-basierten Marktplatz für Finanzprodukte betreibt. Im Juni erhielt die neueste Verbriefung von Hypothekenvermögen von Figure in Höhe von 355 Millionen USD ein „AAA“-Rating von S&P Global.