Urteil gegen Avraham “Avi” Eisenberg
US-amerikanische Bundesstaatsanwälte haben einen Bezirksrichter gebeten, Avraham „Avi“ Eisenberg, den Krypto-Nutzer, der 2022 wegen des Betrugs von 110 Millionen US-Dollar an der dezentralen Börse Mango Markets verurteilt wurde, zu einer Haftstrafe von mindestens sechs Jahren und sechs Monaten zu verurteilen.
Nachforderungen der Staatsanwaltschaft
Vor der Urteilsanhörung von Eisenberg am 1. Mai fordern die US-Staatsanwälte von US-Bezirksrichter Arun Subramanian eine Haftstrafe von 78 bis 97 Monaten, wie aus einem am 22. April eingereichten Dokument eines New Yorker Bezirksgerichts hervorgeht. Die Staatsanwälte argumentieren, dass dies eine angemessene Strafe für Eisenbergs Verurteilung im April 2024 wegen Drahtbetrugs, Warenbetrugs und Warenmanipulation im Zusammenhang mit dem Mango Markets-Betrug sowie aufgrund separater Anklagen wegen Besitzes von Kinderpornografie sei.
„Dieses Urteil ist notwendig, um unter anderem die Schwere der Verbrechen des Angeklagten angemessen widerzuspiegeln, den Respekt vor dem Gesetz zu fördern, den Angeklagten von zukünftiger krimineller Aktivität abzuhalten und die Öffentlichkeit zu schützen,“ erklärte die Staatsanwaltschaft.
„Der Betrug, der über 100 Millionen US-Dollar von Investoren abgezogen hat und ein Unternehmen effektiv zum Erliegen brachte, stellt eine schockierende Verletzung des Strafrechts dar und erfordert eine Strafe, die dem Verbrechen angemessen ist.“
Schließung von Mango Markets
Mango Markets gab am 11. Januar bekannt, dass die Plattform den Betrieb einstellen wird. Die Börse war erstmals im August 2021 gestartet. Ein anschließender Beitrag auf X am 18. Januar nannte den 3. Februar als Datum für die Schließung.
Eisenbergs Verteidigung und Schadensersatzforderungen
Während seines Prozesses im April 2024 behauptete Eisenbergs rechtliches Team, dass er eine legale Handelsstrategie orchestriert habe, durch die er 110 Millionen US-Dollar von Mango Markets profitierte. Nach dem Betrug gab er etwa 67 Millionen US-Dollar der Mittel zurück, behielt jedoch über 40 Millionen US-Dollar nach einer Abstimmung zur Gemeinschaftsregierung.
Mango Markets hofft auf Entschädigung. In einer am 22. April eingereichten Schadensauswirkungsmitteilung von Anwälten, die für Mango Markets tätig sind, fordert die Börse, dass das Gericht in Anbetracht von Eisenbergs Verurteilung 47 Millionen US-Dollar als Entschädigung gewährt, um jeden, „einschließlich Mango DAO, schadlos zu halten.“
„Obwohl Eisenbergs Angriff nicht rückgängig gemacht werden kann, ist die Rückgabe der Mittel, die er veruntreute, entscheidend, um sein Unrecht zu korrigieren“, erklärte Mango Markets. „Kein Geldbetrag kann den Schaden beheben, den Eisenberg dem Ruf von Mango Markets zugefügt hat und das Leiden, das seine Gier verursacht hat; aber die Rückgabe des Geldes, das Eisenberg entwendet hat, wird zumindest helfen.“
Verhaftung und Verzögerung des Urteils
Die Behörden verhafteten Eisenberg im Dezember 2022. Nach seiner Verurteilung wurde die Urteilsverkündung mehrfach verschoben. Ursprünglich war sie für den 12. Dezember 2024 geplant, wurde jedoch später auf den 11. Februar 2025 und schließlich auf den 10. April 2025 verschoben. Eisenbergs rechtliches Team erklärte, die Komplexität der Urteilsfragensachen habe die Verzögerungen verursacht.