Stablecoin-Emittenten und ihre Staatsanleihen
Vier US-Dollar-Stablecoin-Emittenten halten insgesamt etwa 182 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen, was sie in der länderspezifischen Rangliste des US-Finanzministeriums auf Platz 17 einordnet. Diese Summe, die auch über Nacht besicherte Staatsanleihen-Repos und staatsanleihenlastige Geldmarktfonds umfasst, positioniert die Gruppe zwischen Norwegen mit 195,9 Milliarden US-Dollar und Saudi-Arabien mit 133,8 Milliarden US-Dollar.
Führende Stablecoins
Tether’s USDT führt die Gruppe an. Die Bestätigung für das erste Quartal wies 120 Milliarden US-Dollar in Staatsanleihen aus, während CEO Paolo Ardoino Ende Mai CNBC mitteilte, dass das Unternehmen „mehr als 125 Milliarden US-Dollar“ hält und weiterhin expandiert.
Der Bericht des Buchhalters von Circle für Mai listete 28,7 Milliarden US-Dollar in T-Bills und 26,5 Milliarden US-Dollar in über Nacht-Repos, was zusammen 55,2 Milliarden US-Dollar zur Deckung von USDC ergibt. Das Dashboard von First Digital vom 31. Mai zeigte 1,665 Milliarden US-Dollar in FDUSD-Reserven, von denen 78 % in Staatsanleihen gehalten werden, was etwa 1,3 Milliarden US-Dollar entspricht.
Paxos’ PayPal USD (PYUSD) nutzt über Nacht-Reverse-Repo-Vereinbarungen, die zu 97 % durch Staatsanleihen besichert sind. Es hat 878 Millionen US-Dollar ausstehend, was etwa 880 Millionen US-Dollar an Staatsverschuldung impliziert.
Marktposition und Liquidität
Laut US-Finanzdaten aus dem April erreichen diese Positionen 182,4 Milliarden US-Dollar, genug, um Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate zu überholen und nur knapp hinter Norwegen zu liegen. Staatsanleihen dominieren die Reserven. Emittenten kaufen kurzfristige Staatsanleihen, da diese T-plus-null bei Clearingbanken abgerechnet werden, tägliche Liquidität bieten und derzeit Renditen von über 5 % erzielen.
Tethers neueste Bestätigung zeigte, dass Staatsanleihen, Repos und ausschließlich staatsanleihenlastige Geldmarktfonds mehr als 80 % seiner Sicherheiten ausmachten, was zu einem Gewinn von 1 Milliarde US-Dollar im ersten Quartal beitrug. Circle nutzt den von BlackRock verwalteten Circle Reserve Fund, um seine Anleihen und Repos zu halten, was eine Liquidation am selben Tag ermöglicht, falls die Rücknahmen ansteigen.
Regulatorischer Hintergrund
Ardoino erklärte, dass die Emission von Stablecoins „eine zusätzliche Nachfrage nach US-Schulden schafft, ohne auf das Bankensystem angewiesen zu sein“, und verwies darauf, dass Tether über Deutschland, die VAE und Spanien rangiert.
Circle und Paxos haben ähnliche Argumente in politischen Stellungnahmen vorgebracht und betont, dass eng verteilte, hochliquide Sicherheiten die Inhaber während Marktentstress schützen.
Gesetzgeber in Washington und Brüssel ziehen Gesetzentwürfe in Betracht, die die Reservevermögen auf Bargeld und kurzfristige Staatsanleihen beschränken würden, um die aktuelle Zusammensetzung beizubehalten, jedoch die Diversifizierung in Gold oder Unternehmensanleihen einzuschränken. Der GENIUS Act, der im Juni den Senat passierte, würde diese Grenzen formal festlegen. Gleichzeitig verbietet das europäische Regime für Märkte in Krypto-Assets (MiCA) bereits Rohstoffe für euro-gebundene Münzen.
Stablecoin-Kassenverwalter sagen, dass die vorgeschlagenen Regeln mit ihrem Investitionsprofil übereinstimmen, warnen jedoch, dass die Konzentration auf eine Anlageklasse die Liquidität von Stablecoins an die Finanzierungsbedingungen der Federal Reserve bindet.