Einführung in Stablecoins
Stablecoins haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, insbesondere aufgrund der Einschränkungen im US-Finanzsystem, wie den limitierten Banköffnungszeiten und der Abwesenheit von Handels-Paaren in Nicht-USD.
Diskussion beim TokenizeThis 2025-Event
Jerald David, Präsident von Arca Labs, brachte diese Themen am 16. April während einer Diskussion auf dem TokenizeThis 2025-Event zur Sprache. Im Mittelpunkt der Diskussion standen Yieldcoins, eine Art von Kryptowährung, die durch Halten, Staken oder Verleihen Erträge generieren kann und in ihrer Funktionalität mit Stablecoins vergleichbar ist.
Herausforderungen der traditionellen Banken
David betonte, dass die traditionalen Banköffnungszeiten von neun bis fünf den Anforderungen einer rund um die Uhr agierenden Branche nicht gerecht werden. Angesichts der sich entwickelnden Zahlungssysteme wird erwartet, dass sie renditebezogene Instrumente mit Stabletokens integrieren, um diese Einschränkungen zu überwinden.
KYC-Verfahren und deren Herausforderungen
Das Panel erörterte auch die Know Your Customer (KYC)-Verfahren, die für die Steuerkonformität von großer Bedeutung sind. Ein Vertreter von Figure Markets wies darauf hin, dass alle Inhaber von renditebringenden Stablecoins KYC-Prüfungen durchlaufen müssen.
Breitere Anwendungen von Stablecoins
David argumentierte jedoch, dass Stablecoins über die reine Erzeugung von Erträgen hinaus breitere Anwendungen haben sollten, etwa für alltägliche Zahlungen, bei denen keine Anti-Geldwäsche- (AML) oder KYC-Verfahren erforderlich sein sollten, wie beispielsweise beim Kauf einer Tasse Kaffee.
Vorgeschlagenes vertrauensbasiertes KYC-System
Zudem schlug Nick Carmi, Leiter der Börse bei Figure Markets, ein vertrauensbasiertes KYC-System vor, das es Nutzern ermöglichen würde, ihre Identitätsnachweise über verschiedene Plattformen hinweg zu verwenden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Reibungsverluste und Frustrationen zu verringern, die durch die derzeit erforderlichen separaten KYC-Prüfungen bei jeder Finanzinstitution oder jedem Dienstleister entstehen. Dies ist insbesondere mühsam für Nutzer, die mehrere Plattformen bedienen oder unterschiedliche Krypto-Ökosysteme erkunden.