Kreditbewertung von Sky Protocol
Laut einem Bericht von The Block hat S&P Global dem USDS-Emittenten Sky Protocol eine Kreditbewertung von ‚B-‚ erteilt. Dies ist das erste Mal, dass die Ratingagentur eine Kreditbewertung für ein Stablecoin-System ausstellt.
Stabile Gewinne und Risiken
Der Bericht hebt hervor, dass Sky seit 2020 stabile Gewinne erzielt hat und die Verluste während der Marktvolatilität überschaubar blieben. Dennoch bestehen drei Haupt Risiken:
- Zentralisierung: Erstens kontrolliert der Gründer Rune Christensen die Protokollentscheidungen durch einen 9%-Governance-Token, was die Zentralisierung verstärkt, da die Wahlbeteiligung niedrig ist.
- Bankrun-Risiko: Zweitens könnte die Konzentration großer Einleger einen Bankrun auslösen.
- Kapitalverhältnis: Drittens weist Sky ein risiko-adjustiertes Kapitalverhältnis von nur 0,4% auf und hat einen schwachen Mechanismus zur Sicherstellung statischer Überschussreserven.
Sicherheitsrisiken und zukünftige Bewertung
S&P erklärt, dass die Sicherheitsrisiken des Netzwerks, die durch die Speicherung von Smart-Contract-Vermögenswerten und die regulatorische Unsicherheit im DeFi-Bereich entstehen, potenzielle Bedrohungen darstellen. In den nächsten 12 Monaten könnte die Bewertung herabgestuft werden, falls Sky mit Liquiditätsengpässen, übermäßigen Verlusten bei Krypto-Darlehen oder einem ungünstigen regulatorischen Umfeld konfrontiert wird.
S&P ist der Ansicht, dass langfristige Verbesserungen in der Governance-Zentralisierung, dem Kapitaladäquanzverhältnis und der Diversifizierung der Einlagen voraussichtlich zu einer Verbesserung der Bewertung führen werden.