Wichtige Erkenntnisse
Eine Geschichte von Pump.Fun hat die Krypto-Community erschüttert. Der Streamer Raivo Plavnieks, bekannt als Rastaland.TV, wurde live gehackt, während er Geld für seine Krebsbehandlung sammelte. Was folgte, zeigte sowohl die Risiken als auch die Solidarität in der Krypto-Welt.
Der Vorfall
Am 19. September startete der Streamer Rastaland.TV seinen Token $CANCER auf Pump.Fun. Zwei Tage später, während eines Livestreams, schlug ein Zuschauer vor, ein Steam-Spiel über einen geteilten Link herunterzuladen. Es stellte sich als Malware heraus. Das Programm stahl seine privaten Schlüssel und leerte seine Wallet – alles live im Stream.
„Hilf mir, Krebs zu besiegen“
Der echte Name des Streamers ist Raivo Plavnieks. Er wurde in Lettland geboren und wurde Anfang dieses Jahres mit Sarkom im Stadium 4 diagnostiziert, einem seltenen und aggressiven Krebs. Die Behandlungskosten haben eine schwere Belastung für seine Familie verursacht. Um Geld zu sammeln, startete Raivo seinen Token und begann, Spiele unter dem Spitznamen Rastaland zu streamen. Schon vor $CANCER war Raivo auf X (ehemals Twitter) aktiv und dokumentierte seinen Behandlungsweg. Er sammelte auch Geld über GoFundMe, einschließlich Krypto-Spenden. Am 6. August startete er einen weiteren Token, $SURVI4, aber $CANCER war der, der ihm breitere Aufmerksamkeit verschaffte. Dies geschah, als Pump.Fun begann, einen neuen Trend rund um Streamer und Streamer-Token zu entwickeln, der auf der Plattform an Fahrt gewann. Das Projekt führte kürzlich Creator-Gebühren ein, von denen Raivo hoffte, dass sie helfen würden, seine medizinischen Ausgaben zu decken.
Solidarität mit einem Streamer
Betrug, Hacks und Diebstahl sind seit langem Synonyme für Krypto, und die Community diskutiert oft ihre Verantwortung, diese zu bekämpfen. Als Raivos Wallet live geleert wurde, schien es ein weiteres Beispiel für Ausbeutung zu sein. Doch dieser Fall nahm eine andere Wendung. Nur wenige Tage später konnten Ermittler den Angreifer ausfindig machen, der in Miami festgenommen wurde. Die Krypto-Community reagierte ebenfalls schnell. Der Token $CANCER gewann an Popularität als Symbol der Solidarität, und viele Nutzer schickten Geld, um den Streamer einfach zu unterstützen. Raivo hatte etwa 32.000 $ verloren, aber dank der Spenden konnte er die Gelder und mehr zurückgewinnen. Pump.Fun-Mitbegründer Alon griff persönlich ein und stellte sicher, dass die Creator-Belohnungen auf eine sichere Wallet umgeleitet wurden. Auch hochkarätige Persönlichkeiten schlossen sich an. Der Mitbegründer von Solana, Anatoly Yakovenko, soll $140.000 in $CANCER gekauft haben. In der Zwischenzeit spendete ein bekannter Krypto-Händler mit 1,3 Millionen Followern auf X 32.500 $, um die gestohlenen Gelder vollständig zu decken.
Ein neues Schema, um Ihre Krypto zu stehlen
Der Fall hebt sowohl die dunklen als auch die hellen Seiten von Krypto hervor. Einerseits wurde Malware, die sich als Steam-Spiel namens BlockBlasters tarnte, verwendet, um private Schlüssel von browserbasierten Wallets zu stehlen. Am 20. September berichtete ein weiterer X-Nutzer, dass er 15.000 $ durch dasselbe Schema verloren hatte und bemerkte, dass die gestohlenen Gelder über eine mit OKX verbundene Wallet geleitet wurden. Die Ermittlungen ergaben, dass ein Argentinier namens Valentin Lopez, der in Miami lebte, als Verdächtiger gilt. Berichten zufolge handelte es sich nicht um eine Einzelaktion, sondern um eine Gruppenanstrengung. Recherchen des Krypto-Ermittlers StarPlatinum deckten auch auf, dass Lopez mit dem BlockBlasters-Schema in Verbindung stand. Es war nicht das erste Spiel seiner Art, das auf Steam hochgeladen wurde. Andere ähnliche Titel wurden mit dem gleichen Ziel veröffentlicht, die Vermögenswerte der Nutzer zu stehlen. Der Vorfall wirft auch Fragen zur Sicherheit von Steam auf, da das Spiel die Genehmigung bestanden hat und von vielen anderen heruntergeladen werden konnte.
Der Fall $CANCER zeigt, wie leicht Einzelpersonen immer noch Opfer von Betrügereien und Hacks in der Krypto-Welt werden können. Gleichzeitig demonstriert er die Kraft der Solidarität. Die Community stellte nicht nur Raivos gestohlene Gelder wieder her, sondern half auch, die Hintermänner des Angriffs zu identifizieren. Pump.Fun wurde zur Plattform im Mittelpunkt dieser Geschichte – ein Ort, an dem Tragödie sich in den Beweis verwandelte, dass selbst in den feindlichsten Ecken des Marktes Unterstützung und Einheit möglich sind.