Crypto Prices

Südkorea Web3 Marktbericht Q1 2025: Ist Südkorea nach wie vor ein Liquiditäts-Exporteur?

vor 13 hours
1 minuten gelesen
1 ansichten

Koreanischer Web3-Markt im ersten Quartal 2025

Dieser Bericht, verfasst von Tiger Research, untersucht den koreanischen Web3-Markt im ersten Quartal 2025. Er analysiert die Entwicklung von einem Liquiditätsausgangspunkt hin zu einem strukturierten Industrie-Ökosystem und hebt wichtige regulatorische Entwicklungen sowie globale Projektinitiativen hervor.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

1. Der Web3-Markt in Südkorea im ersten Quartal 2025: Immer noch ein Liquiditäts-Exporteur?

D trotz der aktiven Teilnahme des Einzelhandels und ausreichender Liquidität hat die institutionelle Infrastrukturentwicklung des südkoreanischen Web3-Marktes nur begrenzte Fortschritte gemacht. Regulierungsmaßnahmen priorisieren den Anlegerschutz über die Entwicklung des Ökosystems, was das allgemeine Wachstum der Branche verlangsamt.

  • Beschränkungen bei der Verbindung zwischen Unternehmenskonten und Kryptowährungsbörsen.
  • Hohe Eintrittsbarrieren für die Erlangung einer Lizenz als Virtual Asset Service Provider (VASP).

Die Unfähigkeit der Unternehmen, ihre Geschäftskonten mit lokalen Börsen zu verbinden, macht es rechtlich unmöglich, Kryptowährungen, die aus dem Betrieb stammen, über koreanische Finanzinstitute in Fiat-Währung umzuwandeln. … Die Marktentwicklungen im ersten Quartal 2025 zeigen, dass Südkorea das Potenzial hat, sich von einem spekulationsgetriebenen Markt zu einem marktorientierten Markt für die Revitalisierung der Industrie zu wandeln.

2. Institutioneller Fortschritt: Genehmigung von Unternehmenskonten für den Handel mit Kryptowährungen

In Südkorea begannen die Beschränkungen für den Handel mit Kryptowährungen durch juristische Personen mit dem „Park Sang-gi-Verbot“ im Jahr 2017. … um die Qualifikation für die zweite Phase zu erhalten, müssen Unternehmen einen Kontostand von mindestens 10 Milliarden Won (ca. 7 Millionen US-Dollar) in Finanzanlageprodukten nach dem Kapitalmarktfonds-Gesetz …

Beliebt