SWIFT und die Blockchain-Zahlungsabwicklungsplattform
SWIFT, die Gesellschaft für weltweite zwischenbankliche Finanztelekommunikation, hat Pläne bestätigt, ihre Blockchain-Zahlungsabwicklungsplattform auf der Layer-2-Lösung von Ethereum, Linea, aufzubauen. Diese Ankündigung wurde von Joe Lubin, dem CEO von Consensys, während einer Diskussion auf der TOKEN2049-Konferenz in Singapur gemacht.
Zusammenarbeit mit Consensys und Finanzinstituten
SWIFT hatte zuvor seine Zusammenarbeit mit Consensys und über 30 traditionellen Finanzinstituten angekündigt, um ein 24/7-Echtzeit-Krypto-Zahlungssystem zu schaffen, hatte jedoch bis zu diesem Zeitpunkt keine spezifische Blockchain-Plattform genannt. Lubin bemerkte, dass SWIFT-CEO Javier Pérez-Tasso bei der Ankündigung den Bankensektor Linea zunächst nicht namentlich erwähnte und sich für eine schrittweise Enthüllung der Neuigkeiten entschied, die positiv aufgenommen wurde.
Integration von DeFi und TradFi
Lubin betonte die Bedeutung der Integration von dezentralen Finanzen (DeFi) mit traditionellen Finanzen (TradFi) und erklärte, dass es an der Zeit sei, diese beiden Finanzströme zu vereinen.
Über Linea
Linea, entwickelt von Consensys, ist eine Layer-2-Skalierungslösung, die die zk-EVM-Rollup-Technologie nutzt und es ihr ermöglicht, etwa 1,5 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten – und das zu einem Bruchteil der Kosten von Ethereums Gebühren. Derzeit hält sie 2,27 Milliarden Dollar an insgesamt gesperrtem Wert und rangiert laut L2BEAT-Daten an vierter Stelle unter den Ethereum Layer-2-Lösungen.
Bedeutung von SWIFTs Einstieg in Blockchain-Zahlungen
SWIFTs Einstieg in Blockchain-Zahlungen ist bedeutend, angesichts seiner Rolle bei der Abwicklung von rund 150 Billionen Dollar an globalen Zahlungen jährlich über traditionelle Bankkanäle. Große Finanzinstitute wie Bank of America, Citi, JPMorgan Chase und Toronto-Dominion Bank werden an den Tests von SWIFTs neuem Blockchain-Zahlungssystem auf Linea teilnehmen. Diese Entwicklung positioniert SWIFT als potenziellen Konkurrenten zu Ripples XRP Ledger, einem prominenten blockchain-basierten Zahlungssystem, das für Banken entwickelt wurde.
Breitere Implikationen von Linea
Lubin hob auch die breiteren Implikationen von Linea über Zahlungen hinaus hervor und beschrieb sie als eine Plattform für „benutzergenerierte Zivilisation“, in der Inhalte dezentral erstellt werden können. Durch die Nutzung von Lineas vertrauensloser Abwicklungsschicht ermöglicht es Gemeinschaften, Infrastruktur, Regeln und Anwendungen von Grund auf zu bauen, im Gegensatz zum traditionellen Top-Down-Ansatz von Regierung und Bankhierarchien.
Dezentrale autonome Organisationen (DAOs)
Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) erkunden bereits Möglichkeiten, ohne zentrale Führung zu operieren, indem sie Smart Contracts und dezentrale Abstimmungssysteme für das Treasury-Management und die Entscheidungsfindung nutzen. Dennoch bleibt der Erfolg im großen Maßstab für viele DAOs eine Herausforderung.