Crypto Prices

Swift startet Tokenisierungsplattform mit Eurobond-Demonstration

vor 1 Monat
1 minuten gelesen
12 ansichten

Einführung der Tokenisierungsplattform

Nach einem erfolgreichen Blockchain-Pilotprojekt hat das Unternehmen auf der Sibos 2025 in Frankfurt, Deutschland, eine Tokenisierungsplattform vorgestellt, die die Emission eines tokenisierten Eurobonds auf Sepolia, dem Testnetz von Ethereum, demonstriert. Die Live-Demonstration, die heute endete, fand nur wenige Tage nach der Bekanntgabe eines Standards zur Digitalisierung des Eurobond-Marktes durch Clearstream und Euroclear statt. Dies weist auf ein wachsendes institutionelles Interesse an blockchain-basierten Wertpapieren hin.

Technologische Details und Vorteile

Obwohl die Demonstration auf einem Testnetz stattfand, betont Swift, dass die Technologie vollständig mit Live-Blockchains kompatibel ist. Die Transaktion, die unter der Adresse 0x9912AC4dfd70E220038D59AdEC35f1D89E396E95 durchgeführt wurde, zeigt, wie die Tokenisierung das Asset-Management, die Abwicklung und die Compliance für traditionelle Finanzinstrumente vereinfachen kann. Die Plattform soll einen gemeinsamen Standard für tokenisierte Vermögenswerte schaffen, sei es Eurobonds, Stablecoins oder Investmentfonds.

Jeder Standard wird durch modulare Smart Contracts implementiert, die über alle EVM-kompatiblen Blockchains hinweg funktionieren, einschließlich Layer-One- und Layer-Two-Netzwerken. Nach der Bereitstellung verwalten die Smart Contracts den gesamten Lebenszyklus des Vermögenswerts, von der Emission bis zum Sekundärhandel, und unterstützen die Abwicklung nach dem Prinzip „Lieferung gegen Zahlung“, um die Anforderungen an die regulatorische Compliance zu erfüllen.

Integration in bestehende Finanzstandards

Der Emissionsprozess ist darauf ausgelegt, mit bestehenden Finanzstandards wie ISO 20022 und ICMA-Richtlinien übereinzustimmen und integriert sich nahtlos in traditionelle Infrastrukturen wie Verwahrer, Händler und zentrale Wertpapierverwahrstellen. Die Teilnehmer können auch zu einem Community-Hub mit geprüften und standardisierten Modulen beitragen, die es Banken, Fintechs und Web3-Entwicklern ermöglichen, wiederverwendbare Komponenten zu erstellen, die die Innovation im gesamten Ökosystem beschleunigen.

Ein praktisches Beispiel für das Potenzial der Plattform liegt in den Eurobonds selbst. Traditionell kann die Emission und der Handel dieser Anleihen mehrere Intermediäre, lange Abwicklungszeiten und hohe Kosten umfassen. Durch die Tokenisierung von Eurobonds zielt Swift darauf ab, Reibungsverluste zu reduzieren, die Transparenz zu verbessern und das operationale Risiko zu verringern, während die vollständige Einhaltung der Finanzvorschriften gewahrt bleibt.

Marktreaktion und Zukunftsausblick

In der Big Issue-Debatte am Montag bei Sibos 2025 beantwortete Thierry Chilosi eine zentrale Frage zur Ankündigung: Warum jetzt? „Heute suchen Finanzinstitute nach neuen Formen von Werten und Möglichkeiten, diese zu skalieren.“

Die Tokenisierungsplattform, die von dem französischen Startup FeverTokens entwickelt wurde, zeigt einen breiteren Trend der Blockchain-Adoption in der traditionellen Finanzwelt. Institutionelle Akteure erkunden zunehmend, wie tokenisierte Vermögenswerte die Effizienz verbessern können, sowie die Liquidität und Zugänglichkeit in Märkten, die sich nur langsam digitalisieren.

Swifts Plattform ist derzeit auf Partner beschränkt, plant jedoch, den Zugang in naher Zukunft auf alle Institutionen auszuweiten. Für Investoren und Marktteilnehmer ist die Botschaft klar: Tokenisierte Vermögenswerte sind kein Konzept mehr für die Zukunft, sondern werden zu einem praktischen Werkzeug für moderne Finanzen.

Beliebt