Tangem Pay: Einführung einer neuen Visa-Karte
Das in der Schweiz ansässige Fintech-Unternehmen Tangem plant die Einführung von Tangem Pay im Jahr 2025, einer Visa-Karte, die mit einem Cold Wallet-Chip ausgestattet ist und selbstverwaltete Krypto-Transaktionen ohne Zwischenhändler ermöglicht.
Tangem, ein Hersteller von Hardware-Wallets mit Sitz in Zug, stellte das Produkt während der Paris Blockchain Week vor. Laut dem Unternehmen speichert die Karte private Schlüssel auf einem sicheren Mikrochip, sodass Benutzer Transaktionen direkt über Smart Contracts autorisieren können und dabei das globale Zahlungsnetzwerk von Visa nutzen.
Funktionen und Vorteile von Tangem Pay
Das Fintech-Unternehmen berichtet, dass die Karte mit über 130 Millionen Händlern sowie Apple Pay und Google Pay kompatibel sein wird. Im Gegensatz zu verwahrten Krypto-Karten erfordert Tangem Pay keinen Zugang durch Dritte oder vorfinanzierte Konten.
Transaktionen werden über die Infrastruktur von Visa abgewickelt, wobei die Mittel bis zur Autorisierung unter der Kontrolle der Nutzer bleiben. Tangem gibt an, dass eine mobile App die Aktivierung, Backups und die Kontoverwaltung übernimmt.
“Die Karte die Abhängigkeit von Vermittlern beseitigt und sie als ‘Bank-in-your-pocket’-Lösung bezeichnet”
– Michael Batuev, global VP für Produkt
Markteinführung und Zukunftsausblick
Die bevorstehende Einführung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Selbstverwahrlösungen nach dem Zusammenbruch zentralisierter Plattformen wie FTX steigt. Tangem erwähnte zudem, dass die Transaktionsvolumina von Stablecoins im Jahr 2024 27,6 Billionen US-Dollar überschreiten werden, was als Katalysator für die Einführung dient.
Die Technologie nutzt die Infrastruktur von Visa für Echtzeitüberweisungen und Geldabhebungen an Geldautomaten, ohne dass Upgrades bei den Händlern erforderlich sind. “Tangem Pay ist grundlegend anders. Mit unserer Technologie behalten die Benutzer jederzeit die vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte”, bemerkte Batuev. “Wir bauen nicht einfach nur eine weitere Karte – wir entwickeln eine Lösung, die das Eigentum tatsächlich wieder in die Hände des Karteninhabers legt.”
Tangem Pay wird in einem grenzüberschreitenden Zahlungsmarkt eingeführt, dessen Volumen bis 2030 voraussichtlich 300 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. Eine Warteliste ist jetzt geöffnet, die öffentliche Verfügbarkeit wird für Ende 2025 erwartet.
Das Unternehmen hält ein US-Patent für die Chip-Technologie, die von Visa zertifiziert wurde. Informationen zu Preisen bei der Einführung oder zur regionalen Verfügbarkeit wurden bisher nicht veröffentlicht.