Crypto Prices

Tether und INHOPE erweitern Allianz zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch

vor 1 Tag
2 minuten gelesen
5 ansichten

Tether und INHOPE: Partnerschaft zur Bekämpfung von CSAM

Tether hat eine Partnerschaft mit INHOPE angekündigt, einem globalen Netzwerk, das sich auf die Bekämpfung von kindes sexuellem Missbrauchsmaterial (CSAM) im Internet konzentriert. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den illegalen Einsatz digitaler Transaktionen in Netzwerken des Kindesmissbrauchs zu stoppen. In einer Pressemitteilung am Mittwoch erklärte Tether, der Herausgeber des weltweit am häufigsten verwendeten Stablecoins, dass es Überwachungswerkzeuge und Compliance-Protokolle implementiert hat, um verdächtige finanzielle Aktivitäten im Zusammenhang mit CSAM zu identifizieren und zu unterbrechen.

Dieser Schritt vertieft eine Beziehung, die 2023 begann, als Tether INHOPEs erster Krypto-Partner wurde. Tether arbeitet mit Börsen, Strafverfolgungsbehörden und internationalen Regulierungsbehörden zusammen, um solchen Missbrauch zurückzuverfolgen und zu verhindern.

Engagement für verantwortungsvolle Innovation

„Die Blockchain-Technologie hat die Kraft, Transparenz und Verantwortung in finanzielle Transaktionen zu bringen“, sagte Tether-CEO Paolo Ardoino. „Durch die Erweiterung dieser Initiative bekräftigen wir unser Engagement für verantwortungsvolle Innovation und den Schutz der Integrität digitaler Vermögenswerte.“

Wachstum und Herausforderungen im Stablecoin-Markt

Die Zusammenarbeit erfolgt vor dem Hintergrund von Tethers wachsender Rolle bei den Bemühungen, kriminelle Netzwerke zu zerschlagen. Wie berichtet, hat Tether USDT im Wert von 225 Millionen US-Dollar eingefroren, das mit einem großangelegten „Pig Butchering“-Romance-Betrug und internationalem Menschenhandel in Verbindung steht. Dies stellt die größte USDT-Beschlagnahme bis heute dar.

Die Maßnahme folgte einer monatelangen Untersuchung in Zusammenarbeit mit der Krypto-Börse OKX und dem US-Justizministerium. Die beschlagnahmten Mittel wurden mithilfe von Blockchain-Analysetools von Chainalysis zurückverfolgt, die es den Ermittlern ermöglichten, die Bewegung illegaler Token zu verfolgen und weiteren Missbrauch zu verhindern. Die beteiligten Wallets waren selbstverwaltet, was umfangreiche Nachverfolgungsmaßnahmen über mehrere Jurisdiktionen erforderte.

Tethers Erfolge und Marktanalysen

Im Mai erklärte ein Tether-Vertreter gegenüber Cryptonews.com, dass das Unternehmen bis heute erfolgreich 2,7 Milliarden USD₮ eingefroren und blockiert hat. Diese Aussage erfolgte als Reaktion auf einen Bericht, der behauptete, eine Verzögerung im Blacklisting-Prozess von Tethers Wallet habe es ermöglicht, über 78 Millionen US-Dollar an illegalen Mitteln zu bewegen, bevor Durchsetzungsmaßnahmen ergriffen werden konnten.

„Während jede Verzögerung bei der Durchsetzung untersucht werden sollte, ist die Vorstellung, dass dies ein systemisches Schlupfloch darstellt, sowohl irreführend als auch perspektivlos, da Tether täglich mit der Strafverfolgung zusammenarbeitet, um Adressen einzufrieren“, sagte der Vertreter.

Der Stablecoin-Markt wuchs in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erheblich, wobei das Gesamtangebot von 204 Milliarden auf 252 Milliarden US-Dollar anstieg und die monatlichen Abwicklungsvolumina 1,39 Billionen US-Dollar erreichten, so der neueste Bericht von CertiK. Trotz dieses Wachstums warnte das Unternehmen, dass viele Projekte aufgrund ungleicher Sicherheitsmaßnahmen und inkonsistenter regulatorischer Bereitschaft anfällig bleiben.

CertiKs Skynet Stablecoin Framework bewertete die wichtigsten Stablecoins basierend auf Compliance, Transparenz und operationellen Risiken. USDT behielt die Dominanz, insbesondere auf Tron, während USDC seine Position mit einer MiCA-Lizenz und einem IPO stärkte. Weitere starke Performer waren PYUSD, RLUSD und FDUSD.

Der Sektor verzeichnete jedoch 2,47 Milliarden US-Dollar an Verlusten über 344 Vorfälle, hauptsächlich aufgrund schlechter Schlüsselverwaltung und fehlerhafter DeFi-Logik, nicht aufgrund von Smart-Contract-Fehlern. Eines der alarmierendsten Ereignisse war die vorübergehende Entkopplung von FDUSD auf 0,76 US-Dollar im März, ausgelöst durch Bedenken hinsichtlich der Qualität der Reserven.