Tether und die T3 Financial Crime Unit
Tether und seine Partner der T3 Financial Crime Unit haben über 300 Millionen Dollar an kriminellen Vermögenswerten eingefroren. Dieser Meilenstein ist das Ergebnis einer einjährigen, multikontinentalen Offensive gegen Krypto-Geldwäsche und Betrug. Laut einer Pressemitteilung vom 31. Oktober hat die T3 Financial Crime Unit, ein von Tether angeführtes Bündnis zusammen mit dem TRON-Netzwerk und der Analysefirma TRM Labs, offiziell über 300 Millionen Dollar an Vermögenswerten eingefroren, die mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung stehen.
„Der Meilenstein von 300 Millionen Dollar der T3 Financial Crime Unit ist der Beweis, dass Fortschritt entsteht, wenn Technologie, Institutionen und Menschen zusammenarbeiten. Durch den Aufbau von Vertrauen und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg können wir die digitale Wirtschaft sicherer und zugänglicher für alle machen“, sagte TRON-Gründer Justin Sun.
Ergebnisse der Zusammenarbeit
Dieser Meilenstein wurde in etwas mehr als einem Jahr erreicht und resultiert aus der direkten Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden in 23 Jurisdiktionen, einschließlich einer entscheidenden Rolle in Brasiliens massiver Operation Lusocoin. Tether erklärte, dass die Arbeit der Einheit ein breites Spektrum an illegalen Finanzierungen ins Visier genommen hat, von staatlich geförderten Hacks bis hin zu gewalttätigen „Schraubenschlüssel-Angriffen“ und organisierten Verbrechensnetzwerken.
Die Fähigkeiten der Einheit wurden besonders in Brasilien deutlich, wo ihre Unterstützung bei der Operation Lusocoin zur Einfrierung von über 3 Milliarden R$ an Vermögenswerten führte. Diese massive Beschlagnahme umfasste 4,3 Millionen USDT, die direkt mit der kriminellen Organisation verbunden waren, und zeigt, wie Stablecoins in großen Geldwäsche- und Währungsumgehungsplänen verfolgt werden.
Globale Aktivitäten und Bedrohungslandschaft
Weltweit gab Tether an, dass die Vereinigten Staaten die aktivste Jurisdiktion waren, mit 83 Millionen Dollar an eingefrorenen Vermögenswerten in 37 separaten Fällen. Es folgten bedeutende Operationen in Europa und Südamerika. Die Daten zeigen eine vielfältige und sich entwickelnde Bedrohungslandschaft. Die häufigste Kategorie von untersuchten Verbrechen betraf illegale Waren und Dienstleistungen, die 39 % des Arbeitsaufkommens der Einheit ausmachten. Dies wurde gefolgt von Betrug, Betrügereien und hochkarätigen Hacks, einschließlich einer einzelnen Beschlagnahme von 19 Millionen Dollar, die mit der Beteiligung der DVRK am Bybit-Hack in Verbindung stand.
Zukunft und Zusammenarbeit
Tether und seine Partner haben sich verpflichtet, die enge Zusammenarbeit mit Behörden weltweit, einschließlich Europol, fortzusetzen, mit dem Fokus auf aktive Ermittlungen zu Geldwäsche, Anlagebetrug, Erpressungsplänen und Terrorismusfinanzierung. Um seine Reichweite zu erweitern, wurde im August 2025 das T3+ Global Collaborator Program ins Leben gerufen, wobei Binance als erstes großes Mitglied beitrat. Der wachsende Einfluss des Modells wurde weiter auf der 9. Globalen Konferenz über Kriminalfinanzen und Kryptowährungen in Wien gefestigt, die gemeinsam von Europol und dem Basel Institute on Governance organisiert wurde. Dort setzten sich hochrangige Vertreter von TRON DAO, Tether, Binance und TRM Labs mit Europol-Beamten zusammen, um zu erörtern, wie der T3-Rahmen als Blaupause für zukünftige öffentlich-private Beschlagnahmungen dienen kann.