KuCoin und die G-Token-Initiative in Thailand
Das thailändische Finanzministerium hat KuCoin als erste internationale Krypto-Börse ausgewählt, die einem Konsortium beitritt, das die G-Token-Initiative unterstützt – die weltweit erste öffentlich angebotene tokenisierte Staatsanleihe. KuCoin Thailand, der lokal regulierte Arm der Börse, wird zusammen mit den Partnern XSpring Digital, SIX Network und Krungthai XSpring die Zeichnungen, Rücknahmen und Listungen abwickeln. Die Anleihen werden zunächst an lizenzierten inländischen Börsen gelistet, mit der Möglichkeit einer Listung auf der globalen Plattform von KuCoin, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigung. Die anfängliche Emission beläuft sich auf 5 Milliarden Baht (153 Millionen US-Dollar) und zielt darauf ab, den Zugang von Privatanlegern zu Staatsanleihen zu erweitern.
Regulatorische Herausforderungen und Sicherheitsmaßnahmen
„Unsere Auswahl als erste globale Börse für das G-Token-Programm Thailands beruht auf unserer starken regulatorischen Basis im Land“, sagte ein KuCoin-Sprecher gegenüber Decrypt.
Dennoch bestehen Herausforderungen beim Aufbau des Vertrauens der Regulierungsbehörden, so die Sprecher, und nannten robuste Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyber-Bedrohungen sowie AML- und KYC-Compliance in einer dezentralen Umgebung als wesentliche Hürden. Zudem gibt es Volatilitätsrisiken, die sich von denen traditioneller Anleihen unterscheiden. Bezüglich der Liquidität auf dem Sekundärmarkt stellte KuCoin fest, dass tokenisierte Vermögenswerte weiterhin Herausforderungen bei „der Verbindung globaler Liquidität und der nahtlosen Teilnahme öffentlicher Investoren“ gegenüberstehen. Die Börse möchte diese Herausforderungen sowohl über inländische thailändische Börsen als auch über ihre globale Plattform angehen.
Die erste Regierung mit tokenisierten Staatsanleihen
Thailand genehmigte das tokenisierte Anleiheprogramm im Mai und wurde damit die erste Regierung, die Staatsanleihen als digitale Token anbietet. Die Initiative zielt darauf ab, Anleiheinvestitionen für kleinere Anleger zu öffnen und folgt den Aufrufen von Thaksin Shinawatra, dem de facto-Chef der thailändischen Regierungspartei, im Januar nach staatlich unterstützten Stablecoins; seine Tochter, Paetongtarn Shinawatra, ist jetzt Premierministerin.
Vorteile der G-Token-Initiative
Die Anleihen, die 1:1 durch den Baht mit festen Zinssätzen gedeckt sind, ermöglichen es den Anlegern, mit „einer kleinen Menge Bargeld“ einzusteigen und mehr als Bankeinlagen zu verdienen, sagte Finanzminister Pichai.
„Die G-Token-Initiative dient absolut als Vorlage für andere Regierungen“, sagte KuCoin und bemerkte, dass sie ähnliche Modelle inspirieren könnte, indem sie „die Zuverlässigkeit von staatlich unterstützten Anleihen mit der Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit der Blockchain kombiniert.“
Die Börse wird weiterhin eine lokale Präsenz in anderen regulierten Finanzjurisdiktionen für ähnliche Initiativen zu realen Vermögenswerten aufbauen, „während sie globale Konnektivität und technologische Infrastrukturunterstützung bereitstellt“, hieß es.