Einführung des Global Settlement Network
Das Global Settlement Network (GSN) und die Diacente Group aus Uganda haben eine 5,5 Milliarden Dollar schwere tokenisierte Wirtschaft ins Leben gerufen, die reale Infrastruktur mit einer nationalen Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) kombiniert, um das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Laut einer Pressemitteilung, die mit crypto.news geteilt wurde, hat GSN, ein führender Anbieter von Blockchain-Infrastruktur, mit der Diacente Group zusammengearbeitet, um diese Initiative in Afrika zu starten.
Ziele der Initiative
Die Initiative zielt darauf ab, reale Infrastrukturvermögen, die im Besitz und unter der Verwaltung der Diacente Group stehen – darunter Agroverarbeitungszentren, Bergbauoperationen und Solarkraftwerke – zu digitalisieren und eine vollständig integrierte digitale Wirtschaft zu schaffen. Die Karamoja Green Industrial and Special Economic Zone (GISEZ), die von der Diacente Group entwickelt und verwaltet wird, wird als Flaggschiff des Vorhabens fungieren und die physische Infrastruktur bereitstellen, die tokenisiert werden soll.
Einführung der CBDC
Im Rahmen dieser Einführung hat Uganda seine erste Zentralbank-Digitalwährung gestartet, eine digitale Version des Schillings, die durch Staatsanleihen gedeckt ist. Die CBDC, die auf der genehmigten Blockchain von GSN bereitgestellt wird, ist über Smartphones und USSD zugänglich und ermöglicht es über 40 Millionen Menschen, zum ersten Mal sichere digitale Transaktionen durchzuführen. Das System erfüllt alle regulatorischen Anforderungen, einschließlich KYC– und AML-Protokollen.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Diese Initiative ist bemerkenswert, nicht nur weil Uganda einer wachsenden Zahl von Ländern beitritt, die nationale CBDCs testen, sondern vor allem, weil sie darauf abzielt, eine vollständig digitale Wirtschaft aufzubauen, die die Entwicklungsziele des Landes vorantreibt. Konkret ist das Projekt mit Ugandas Vision 2040, der Agenda 2063 der Afrikanischen Union und der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) abgestimmt. Es wird erwartet, dass es über eine Million Arbeitsplätze schafft und jährlich bis zu 10 Milliarden Dollar an Exporten generiert.
„Diese Partnerschaft geht über Infrastruktur hinaus; es geht darum, langfristigen Wert für unser Volk und unsere Region freizusetzen“, sagte Edgar Agaba, Vorsitzender der Diacente Group. „Durch die Integration von Tokenisierung und CBDCs in Ugandas Entwicklungsfahrplan schaffen wir transparente, technologiegetriebene Ökosysteme, die neues Kapital anziehen, lokale Industrien stärken und nachhaltiges Wachstum von Grund auf fördern.“