Crypto Prices

US-Community-Banken schrumpfen – Krypto könnte die Lösung sein, sagt der CEO der Digital Chamber

vor 2 Monaten
1 minuten gelesen
14 ansichten

Risiko für US-Community-Banken

US-Community-Banken sehen sich einem existenzbedrohenden Risiko gegenüber, da sie Krypto-Infrastrukturen und Echtzeit-Zahlungstechnologien ignorieren, warnt Cody Carbone, der neu ernannte CEO der Digital Chamber. In einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform X äußerte er am Mittwoch besorgniserregende Gedanken zum beschleunigten Rückgang der Community-Banken in den Vereinigten Staaten.

Carbone hob einen jahrzehntelangen Rückgang der Bankenzahl hervor und wies auf die verpassten Innovationsmöglichkeiten in diesem Sektor hin. Er postete:

„Es ist traurig. Die Zahl der US-Community-Banken ist von etwa 10.000 in den 90er Jahren auf heute nur noch 4.046 gesunken.“

Innovationschancen und Herausforderungen

Carbone fügte hinzu:

„Community-Banken hätten durch Innovation und die Einführung von Echtzeit-Zahlungen, Krypto-verwahrung und Stablecoin-Infrastrukturen einen Wettbewerbsvorteil erlangen können, während große Banken nur langsam agierten. Stattdessen werden viele letztlich Fusionsmaterial.“

Seine Bemerkungen spiegeln eine breitere Frustration innerhalb der digitalen Vermögensgemeinschaft hinsichtlich des Mangels an technologischem Fortschritt in kleineren Finanzinstituten wider.

Führung und Prioritäten der Digital Chamber

Carbone wurde im März 2025 zum CEO der Digital Chamber ernannt und tritt die Nachfolge der Gründerin Perianne Boring an, die nun als Vorsitzende des Vorstands fungiert. Die Digital Chamber, als führender US-Verband für Blockchain und digitale Vermögenswerte, hat unter Carbones Leitung die Gesetzgebung zu Stablecoins und Marktstrukturen priorisiert. Ziel ist es, klare regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die Resilienz und nachhaltiges Wachstum in der Branche fördern.

Potenziale und Zukunft der Community-Banken

Carbone warnt, dass viele Community-Banken, indem sie transformative Technologien nicht annehmen, sich selbst in eine Position bringen, wo sie für Übernahmen durch größere Institutionen anfällig sind. Während große Banken ihre Angebote schrittweise modernisieren, stehen kleinere Finanzinstitute ohne robuste digitale Strategien vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Befürworter von dezentralen Finanzen (DeFi) argumentieren, dass eine Integration von Krypto und blockchain-basierten Dienstleistungen noch einen potenziellen Weg für diese Institutionen bietet – wenn sie schnell handeln. Ein solcher Schritt könnte nicht nur Fusionen verhindern, sondern auch Community-Banken wieder als Innovatoren in einer sich wandelnden Finanzlandschaft etablieren.