Crypto Prices

UXLINK startet Vergütungsplan mit erstem Token-Rückkauf an diesem Wochenende

vor 3 Wochen
1 minuten gelesen
9 ansichten

UXLINK Token-Rückkauf

UXLINK wird an diesem Wochenende, dem 18. und 19. Oktober, seinen ersten Token-Rückkauf durchführen. Dabei kommen wiedergewonnene Mittel von zentralisierten Börsen zum Einsatz. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in seinem Wiederherstellungsplan nach dem Hack dar.

In einer Ankündigung am 14. Oktober auf X bestätigte UXLINK, dass der Rückkauf durch Vermögenswerte finanziert wird, die von zentralisierten Börsen wie Bybit und Bitget zurückgegeben wurden.

Diese Mittel wurden nach dem Sicherheitsvorfall im letzten Monat zurückgegeben, der eine Schwachstelle in UXLINKs Multi-Signatur-Wallet aufdeckte und zu Verlusten von etwa 11,3 Millionen Dollar in digitalen Vermögenswerten führte.

Details zum Rückkauf

Der Rückkauf wird an Börsen stattfinden, die den Handel mit UXLINK (UXLINK) nach der Migration des Projekts zu einem neuen Ethereum-Hauptnetzvertrag am 25. September wieder aufgenommen haben. Der aktualisierte Vertrag entfernte Mint- und Burn-Berechtigungen und fügte neue Sicherheitsprüfungen hinzu.

UXLINK Rückkauf-Update: Wir werden an diesem Wochenende die erste Charge des Rückkaufs initiieren, die aus den zurückgegebenen eingefrorenen Mitteln von CEX-Partnern stammt – vielen Dank für ihre Unterstützung.

Der Rückkauf wird an Börsen stattfinden, die den Handel mit UXLINK (auf dem ETH-Hauptnetz) wieder aufgenommen haben. Alle zurückgekauften Tokens werden für UXLINKs Swap- und Vergütungsplan verwendet, der am 4. Oktober mit 99,99 % Zustimmung von der Community genehmigt wurde.

Der Plan stellt sicher, dass sowohl On-Chain- als auch zentralisierte Börsenbenutzer den gleichen Wert erhalten, indem alle betroffenen Inhaber basierend auf einem Snapshot, der am 22. September um 14:55 UTC aufgenommen wurde, entschädigt werden.

Wiederherstellungsmaßnahmen

Die zurückgegebenen Mittel, die für diesen ersten Rückkauf verwendet werden, sind ein Teil der eingefrorenen Vermögenswerte, die in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsunternehmen SlowMist und SEAL 911 wiedergewonnen wurden. Diese Unternehmen haben bei der Verfolgung gestohlener Tokens und der Identifizierung von Wallet-Bewegungen über verschiedene Chains geholfen.

Weitere Rückkäufe werden in Phasen erwartet, während zusätzliche Vermögenswerte von kooperierenden Plattformen zurückgeholt werden. Um die Liquidität für die Entschädigung zu unterstützen, wird UXLINK 8–12 % der Community-, Team- und Tresor-Tokens freischalten, die ursprünglich einer langfristigen Vesting unterlagen. Diese Änderung hat keinen Einfluss auf die Zuteilungen der Investoren und ist auf Wiederherstellungszwecke beschränkt.

Sicherheitsverbesserungen

Seit dem Angriff hat UXLINK Hardware-Wallet-Integrationen, vierteljährliche Red-Team-Tests und erweiterte Bug-Bounties sowie andere Sicherheitsupgrades hinzugefügt. Um den Schutz der Benutzer zu erhöhen, hat das Projekt auch gestaffelte Onboarding- und Zero-Knowledge-Verifizierungen implementiert.

Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit der Plattform sowie zur Wiederherstellung des Engagements der Community. Die Wiederherstellungsbemühungen des Projekts haben bereits die Aktivität wiederbelebt, wobei die Teilnahme der Community an Governance- und sozialen Kanälen seit dem Hack um mehr als das Fünffache gestiegen ist.

Beliebt